Aktuelles

Music and Healing, 17.–26.3.

Jetzt das Festival-Paket buchen

Begleiten Sie das DSO und seinen Chef­diri­genten Robin Ticciati auf eine spirituelle Reise durch die Welt der Musik. Alle vier Konzerte des Festivals ›Musik & Healing‹ sind im vergünstigten Festival-Paket erhältlich.

Mehr Info
CD-Neuerscheinung

Brahms und Berg mit Christian Tetzlaff

Pünktlich zum Saisonbeginn erscheint am 2. September eine neue gemeinsame Aufnahme des DSO und seines Chefdirigenten Robin Ticciati mit dem weltweit gefeierten Geiger Christian Tetzlaff beim Label Ondine. Nach einer hochgelobten Einspielung mit Violinkonzerten von Beethoven und Sibelius widmen sich die künstlerischen Partner nun Violinkonzerten von Brahms und Berg. Die Veröffentlichung entstand in Koproduktion mit rbbKultur.

Mehr Info Kaufen
Gastspiele im Herbst

Unterwegs mit Ticciati und Saraste

Gemeinsam mit zwei Dirigenten und drei Solisten ist das DSO im Herbst in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Mit seinem Chefdirigenten Robin Ticciati, dem Pianisten Emanuel Ax, Brahms’ Erstem Klavier­konzert und der Dritten Symphonie von Rachmaninoff gastiert das Orchester ab dem 21. Oktober in der Philharmonie Essen, der Victoria Hall Genf, in der Tonhalle Zürich (Bild), im Casino Bern und der Stadthalle Aschaffenburg.

Mehr Info
Sa 25.3.
Philharmonie Berlin, 20 Uhr
Festival ›Music and Healing‹ III

Psychotrip aus Licht und Klang

Der dritte Festivalabend am 25. März berührt die Grenze zwischen Leben und Jenseits. Chefdirigent Robin Ticciati erkundet das religiöse Erlebnis, das bei Olivier Messiaens zu Licht und Klang wird. Erschütternde Trauerarbeit leistet Alban Bergs meisterhaftes Violinkonzert (mit der Solistin Veronika Eberle). Und mit Alexander Skrjabin gipfelt der Abend im orgiastischen Klangrausch des ›Poème de l’extase‹.

So 26.3.
Philharmonie Berlin, 20 Uhr
Festival ›Music and Healing IV

Ergreifender Schlussgesang

Versöhnung und Erlösung sucht der vierte Festivalabend am 26. März: Jonathan Harveys ›… towards a Pure Land‹ erkundet den Zustand, den die einen als Nirwana, andere als Paradies oder Elysium bezeichnen. Von völliger Entrückung erzählt auch Richard Wagners Musik im Dritten Aufzug von ›Tristan und Isolde‹. Robin Ticciati bringt ihn mit einem phänomenal besetzten Ensemble um Michael Weinius und Dorothea Röschmann konzertant auf die Bühne.

Sa 1.4.
Philharmonie Berlin, 20 Uhr
Oksana Lyniv und Mao Fujita

Virtuos und romantisch

Rachmaninoffs Drittes Klavierkonzert ist ein Publikumsrenner. Der junge Pianist Mao Fujita stellt sich mit diesem hochvirtuosen und hochromantischen Bravourstück den DSO-Publikum vor. Oksana Lyniv, die dirigentische Senkrechtstarterin hat zudem Dvořáks Achte und eine bewegende Elegie des ukrainischen Zeitgenossen Yevhen Stankovych im Gepäck.

DSO Nachrichten

DSO-Nachrichten 03/04 2023

Die ›DSO-Nachrichten‹ informieren Sie alle zwei Monate abwechslungs- und inhaltsreich über die bevorstehenden Konzerte und weiteren Ereignisse rund um das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin.

Abos

Buchen Sie ein Abonnement mit vielen Vorteilen schnell und einfach über das Online-Formular.

Newsletter