Ein Markenzeichen des DSO
Klassik und Clubsounds – bei den Casual Concerts mit Lounge und Live Act in der Philharmonie gibt’s das Beste aus beiden Welten, völlig entspannt und zum Einheitspreis. Die Casual Concerts in der Philharmonie sind ein großartiger Einstieg in die Welt der klassischen Musik, aber auch Insider können hier noch einiges lernen.
Seit über 15 Jahren sind sie ein fester Bestandteil des hauptstädtischen Kulturlebens und ein Markenzeichen des DSO. Die Casual Concerts stehen für ein junges Format, ein junges Publikum und junge Dirigent:innen. Seit ihrer Einführung durch Ingo Metzmacher 2007 haben die Casual Concerts eine eigene Tradition entwickelt. In der Saison 2023/2024 findet die Reihe zum siebzehnten Mal statt!

Drei Konzerte werden pro Saison in der Philharmonie geboten (siehe unten) – bei freier Platzwahl und in kompakter Länge. Der Einheitspreis liegt bei 30 €, für Schüler:innen und Studierende bei nur 15 €. Auch der Dresscode ist »casual«. Die Konzerte beginnen später, nämlich um 20.30 Uhr, und bieten eine gute Stunde Musikgenuss. Die Philharmonie öffnet ihre Pforten um 19.30 Uhr. Um 20 Uhr, wenn der Große Saal aufgeschlossen wird, beginnt der Run auf die besten Plätze ...
Auf eine Einführung vor den Konzerten wird verzichtet, denn die Dirigent:innenen moderieren den Abend und erklären die Werke auf anschauliche Weise im Dialog mit den Solisten und anhand von Orchesterbeispielen, um sie anschließend im Zusammenhang aufzuführen.
Casual Concert Lounge

Im zweiten Teil des Abends lädt die Casual Concert Lounge mit Live Act und DJ ins Foyer der Philharmonie ein. Der großartige Raum von Hans Scharoun verwandelt sich in einen Club, wird zum Begegnungsort mit den Künstler:innen des Abends.
Die Lounge sorgt mit spannenden Entdeckungen und großartigen Künstler:innen aus der internationalen Popularmusik- und Elektroszene und Clubsounds für den Übergang in die Berliner Nacht. In Zusammenarbeit mit radioeins vom rbb stehen diesmal drei prominente Live Acts auf dem Programm: Die Singer-Songwriterin Anika (01.12.), die Elektro-Musikerin Perera Elsewhere (23.02.) und Gudrun Gut, Mitgründerin der Einstürzenden Neubauten (03.05.).