
Audi Jugendchorakademie
Biografie
Die Audi Jugendchorakademie, bestehend aus rund 80 Sängerinnen und Sängern zwischen 16 und 27 Jahren, wurde 2007 von der AUDI AG gegründet. Seit Ende Dezember 2016 ist der gemeinnützige Verein Jugendchorakademie e.V. der Träger des Projekts.
Bereits im Juli 2008 feierte der Chor mit Joseph Haydns ›Die Schöpfung‹ seine Premiere und tritt seitdem jährlich im Rahmen der Audi Sommerkonzerte in Ingolstadt auf. Unter der künstlerischen Leitung von Martin Steidler, Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater München, arbeitet der Chor mit namhaften Künstlern zusammen. So traten die Sängerinnen und Sängern 2010 erstmals unter der Leitung von Kent Nagano gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsorchester auf und reisten in dieser Konstellation zu einem Konzert bei Papst Benedikt XVI. nach Rom. Als Leiter des ›Vorsprung‹-Festivals lud Kent Nagano den Chor zu verschiedenen Aufführungen ein, etwa mit Werken von Mahler und Dvořák sowie Mozarts ›Idomeneo‹ gemeinsam mit renommierten Solisten wie Christoph Prégardien und Marina Rebeka. Die Zusammenarbeit mit Kent Nagano setzte sich in zwei musikalischen Groß-Projekten fort: die inszenierte Aufführung von Bachs Matthäus-Passion in ›La passione‹ und – zusammen mit dem London Symphony Orchestra - Vivaldis ›Vier Jahreszeiten‹, die mit vier Auftragskompositionen kombiniert wurden. Mit der Uraufführung des Oratoriums ›Arche‹ von Jörg Widmann war der Chor auch bei den Eröffnungsfeierlichkeiten der Elbphilharmonie Hamburg 2017 dabei. Eine enge Zusammenarbeit verbindet den Chor mit der Akademie für Alte Musik Berlin
Die Teilnahme am International Festival of Advent and Christmas Music in Prag brachte den Sängerinnen und Sängern im Herbst 2010 ein ›Goldenes Diplom‹ ein. Darüber hinaus ist die Audi Jugendchorakademie Preisträger im Wettbewerb ›365 Orte im Land der Ideen‹ 2011. Im Jahr 2012 entstand die erste a-cappella-CD mit romantischer Chormusik, die bei Farao Classics erschienen ist. Im Jahr 2015 wurde die dritte CD des Ensembles mit Werken von Schubert, Schumann, Brahms und Strawinsky veröffentlicht.