Gemeinsam musizieren
Das Abo-Orchester heißt jetzt DSO Community-Orchester!

Sie kommen aus den unterschiedlichsten Berufen, sind tagsüber Ärztinnen, Rundfunkmitarbeiter oder Studenten, doch immer montagabends versammeln sie sich im Probensaal des DSO, um gemeinsam zu musizieren. Seit 2003 bietet das DSO Community-Orchester seinen musikalisch ambitionierten Freundinnen und Freunden die Gelegenheit, unter professioneller Anleitung anspruchsvolle Konzertliteratur einzustudieren und aufzuführen.
Ursprünglich für Abonnent:innen des DSO gegründet, öffnete sich das zunächst ›Abonnentenorchester« und später ›Abo-Orchester‹ genannte Ensemble schnell für zahlreiche Laienmusiker:innen. Hier musiziert nicht mehr nur das klassische Abo-Publikum, auch Student:innen und ehemalige Orchesterprofis des DSO von 20 bis 82 Jahren gehören mittlerweile dazu. Es ist ein integratives Projekt geworden, eine große Gemeinschaft von Menschen rund um das DSO, die sich durch und mit Musik prächtig verstehen. Um diesen Aspekt zu betonen, trägt das Ensemble ab sofort einen neuen Namen und freut sich als DSO Community-Orchester auf die nächsten 20 Jahre.
Geleitet wird das Ensemble von Heinz Radzischewski, dem ehemaligen stellvertretenden Solo-Trompeter des DSO, der es auch ins Leben gerufen hat. Viele seiner Kolleg:innen sind regelmäßig als Dozenten und Solistinnen mit von der Partie, und auch der Chefdirigent leitet gelegentlich eine Probe. Konzerte in Berlin und Gastspiele dokumentieren das hohe Niveau der gemeinsamen Arbeit.
Die nächsten Konzerte
Sommer 2025 – Gatow
Sa 14. Juni 2025 / 19 Uhr
Militärhistorisches Museum (MHM)
Flughafen Berlin-Gatow, Hangar 7
Heinz Radzischewski Dirigent
Ulli und die Grauen Zellen Rockband
DSO Community-Orchester
Songs und Musik von Deep Purple, Pink Floyd, John Williams und anderen
Eintritt frei.
Die Karten werden ab 13. Mai 2025 direkt über das MHM kostenfrei ausgegeben.
Spenden für den Kladower Forum e.V. werden erbeten.
Reservierung: Telefonisch ab 13. Mai 2025 unter 030 3687 2682 oder
per E-Mail unter MHMGatowKonzert@bundeswehr.org
Reservierte Karten können am Konzerttag, aber auch schon vorab am Eingang des Militärhistorischen Museums in Berlin Gatow abgeholt werden.
Weihnachten 2025 – Wilmersdorf
Sa 6. Dezember 2025
Evangelische Auenkirche, Wilmersdorf 19 Uhr
Heinz Radzischewski Dirigent
Hanna Siepmann Dirigentin, Choreinstudierung
Christina Bischoff Sopran
Nico Brazda Bariton
DSO Community-Orchester
Madrigalchor Charlottenburg
Werke von J.S. Bach, Humperdinck, Mendelssohn u.a.
Karten zu 18 € ab 16. Juli 2025 beim Besucherservice des DSO
Februar 2026 – Haus des Rundfunks
So 22. Februar 2026
Haus des Rundfunks 17 Uhr
Konzert zugunsten der Krebsstiftung Berlin
Heinz Radzischewski Dirigent
Helena Madoka Berg Violine
DSO Community-Orchester
Gerhardt Müller-Goldboom ›per trentadue archi‹
Max Bruch ›Schottische Fantasie‹ für Violine und Orchester
Pjotr Tschaikowsky Symphonie Nr. 5
Karten zu 18 € ab 16. Juli 2025 beim Besucherservice des DSO
April/Mai 2026 – Berlin und Potsdam
Konzert 1: Sa 25. April 2026
Evangelische Auenkirche, Wilmersdorf 19 Uhr
Karten von 6 € bis 30 €
Konzert 2: Sa 9. Mai 2026
St. Peter und Paul, Potsdam 16 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten
Heinz Radzischewski Dirigent (Potsdam)
Winfried Kleindopf Dirigent (Auenkirche)
Gesangssolist:innen
DSO Community-Orchester
Kantorei der Auenkirche
Winfried Kleindopf Choreinstudierung
Madrigalchor Charlottenburg
Hanna Siepmann Einstudierung
Gioachino Rossini ›Petite Messe solennelle‹
Sommer 2026 – Gatow
Sa 6. Juni 2026 / 19 Uhr
Militärhistorisches Museum (MHM)
Flughafen Berlin-Gatow, Hangar 7
Heinz Radzischewski Dirigent
Birgit Pehnert Sopran
Enrique Ambrosio Tenor
DSO Community-Orchester
Opern- und Operettengala
Werke u.a. von Gounod, Lehár, Joh. Strauss, Lincke, Millöcker, Puccini und Verdi
Anmeldung voraussichtlich ab April 2026.
Jubiläumstournee 2023

Mit drei Konzerten im Westböhmischen Bäderdreieck hat das DSO Community-Orchester am ersten Oktoberwochenende vor großem Publikum sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Im Gepäck: Ein beeindruckend vielfältiges Programm in der Kurorchester-Tradition, die dort bereits im frühen 19. Jahrhundert erblühte. Eine Operngala war im Stadttheater Franzensbad und in der Mühlbrunnkolonnade Karlsbad zu erleben, Orchesterwerke von Bach, Beethoven, Gounod, Mascagni und Strauss (Sohn) erklangen in der Hauptkolonnade in Marienbad.
Mehr dazu lesen Sie im DSO-Blog
Vakanzen
Interessentinnen und Interessenten sind jederzeit willkommen. Derzeit suchen wir vor allem Bratschen und Kontrabässe. Neue Violinen und Violoncelli sind aber auch gerne gesehen.
Proben
Das DSO Community-Orchester probt jeweils montags von 19.30 Uhr bis 22 Uhr im DSO-Probensaal im ICC am Messedamm.
Kontakt
Zu allen Fragen rund um das DSO Community-Orchester kontaktieren Sie bitte:
Marion Herrscher: per E-Mail oder Tel 030. 20 29 87 530