70 Jahre DSO
An dieser Stelle finden Sie in Kürze ausführliche Informationen zu Geschichte des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Bis dahin – 70 Jahre DSO auf einen Blick:
15.11.1946 | Gründung des RIAS-Symphonie-Orchesters durch den Rundfunk im amerikanischen Sektor | |
07.11.1947 | Erstes öffentliches Konzert im Titania-Palast Berlin-Steglitz unter Walter Sieber (siehe Bild oben) | |
1948 – 1963 | Ferenc Fricsay Erster Chefdirigent. Zahlreiche Ur- und Erstaufführungen. Begründet die Tradition des Orchesters als Spitzenklangkörper für zeitgenössische Musik |
|
Sept. 1949 | Erste Schallplattenaufnahme: Yehudi Menuhin spielt Tschaikowskys Violinkonzert | |
1956 | Neuer Name: Radio-Symphonie-Orchester Berlin (RSO) | |
1964 – 1975 | Lorin Maazel Schwerpunkt auf der »romantischen Rarität«. Bach-Interpretationen. Treibende Kraft der Mahler-Renaissance |
|
1971 | ›Kritikerpreis für Musik‹ für den bedeutenden Einsatz auf dem Gebiet der zeitgenössischen Musik | |
Januar 1973 | Große Asien-Tournee mit Lorin Maazel | |
1982 – 1989 | Riccardo Chailly Bedeutende Bruckner- und Mahler-Interpretationen. Einleitung der Zemlinsky- und Schreker-Renaissance. Etliche Schallplattenpreise. Große USA-Tournee |
|
1989 – 1999 | Vladimir Ashkenazy Universalkünstler. Vielseitige Programmgestaltung. Einsatz für vergessene Komponisten. Tourneen nach Russland, Asien und in die USA |
|
1993 | Neuer Name: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (DSO) | |
1996 | Konzert zum 50. Orchesterbestehen mit Mahlers Achter | |
2000 – 2006 | Kent Nagano Ungewöhnliche Kombinationen romantischer und zeitgenössischer Programme. Operngastspiele in Salzburg, Baden-Baden und Paris |
|
2007 – 2010 | Ingo Metzmacher Vielschichtige Themenreihen (›Von deutscher Seele‹, ›Aufbruch 1909‹, ›Versuchung‹). Erschließt u. a. mit den Casual Concerts neues Publikum |
|
2011 | Grammy Award für die Einspielung von Kaija Saariahos Oper ›L’amour de loin‹ unter Kent Nagano | |
2012 – 2016 | Tugan Sokhiev Schwerpunkt auf selten gespieltes Repertoire aus Russland und Frankreich. Festigt den Ruf des DSO als internationaler Spitzenklangkörper |
|
2017 – | Robin Ticciati Erstes Konzert als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des DSO am 24. September 2017 |