Kabarettkonzerte im Schlosspark Theater in Steglitz

Ein geglücktes Experiment, das nach Fortsetzung ruft: Mit der ›Kunst der UnFuge‹ hat das DSO seit der vergangenen Saison ein neues Erfolgsformat im Angebot. Und so begeben sich auch in der Spielzeit 2023/2024 wieder abenteuerlustige Kammermu-sikensembles des Orchesters an vier Montagen gemeinsam mit Stars der deutschen Kleinkunstszene auf komische, hintersinnige und schräge Gratwanderungen. Im Steglit-zer Schlosspark Theater haben Hausherr Dieter Hallervorden und Orchesterdirektor Thomas Schmidt-Ott ein Programm zusammengestellt, das Lachmuskeln und kritischen Geist gleichermaßen stimuliert und die Grenzen zwischen Ernster Musik und Unterhal-tung nonchalant einreißt.

Vier Kabarettist:innen, vier Ensembles

Dieter Hallervorden. Foto: Hannes Caspar

Den Auftakt gibt am 23. Oktober Dieter Hallervorden höchstpersönlich. Er kann auf mehr als 60 Jahre als Komiker, preisgekrönter Schauspieler, Sänger und Kabarett-Urgestein zurückblicken. Seit 2009 ist er Intendant seines Schlosspark Theaters und steht dort auch selbst immer wieder in großen Rollen auf der Bühne. Dem politisch-satirischen Kabarett ist er seit seinen Anfängen als Gründer der ›Wühlmäuse‹ treu geblieben, und wird dies im Zusammenspiel mit dem DSO-Schlosspark-Quintett erneut unter Beweis stellen. 

Anka Zink gilt als Kennerin der (zwischen-)menschlichen Krisen und Katastrophen und bezieht – ganz nach dem Motto »Eine muss den Job ja machen« – unartige Standpunkte in voller Lebensgröße. Auf der Bühne betreibt die rheinische Kabarettistin Lach-Yoga für das Gehirn, bei dem sich so manche Synapsen über den Weg laufen, die sich ansonsten nie begegnet wären. Am 18. Dezember stehen ihr ›The Glorious Five‹ furchtlos zur Seite.

Gayle Tufts beobachtet mit scharfem Blick, viel Humor und Feingefühl nicht nur ihr Leben als Amerikanerin in Deutschland, sondern auch ihre alte Heimat. Das »Denglisch«, ihre ganz eigene Bühnen-Mischung aus Deutsch und Englisch, hat die Entertainerin und Sängerin zu ihrem Markenzeichen gemacht hat. Gemeinsam mit dem Cello-Klavier-Duo Radutiu-Rundberg bringt sie am 12. Februar den Saal zum Toben.

Als Verbalchaotiker und Meister der verhedderten Halbsätze ist Piet Klocke auf den Bühnen des Landes unterwegs. Mit den ›6Basses‹ hat der Komiker, Autor, Musiker und Filmkomponist am 15. April eine ebenso tiefgründige wie schräge Begleitband an seiner Seite. 

Nachholtermin:
Am 29. Januar wird zusätzlich das Kabarettkonzert mit Torsten Sträter und dem Ensemble ›DSO Randgruppe‹ nachgeholt, das in der vergangenen Saison krankheitsbedingt entfallen musste. Die Karten behalten ihre Gültigkeit.
 


Sparen mit dem Kabarett-Paket

Die Kabarettkonzerte erhalten Sie im Viererpack zum günstigen Paketpreis:

Einzeltickets 180 €
Paketpreis 160 €
Ersparnis 20 €
Einzeltickets 140 €
Paketpreis 124 €
Ersparnis 16 €
Einzeltickets 116 €
Paketpreis 104 €
Ersparnis 12 €
Einzeltickets 92 €
Paketpreis 84 €
Ersparnis 8 €
Preisgruppe 1 2 3 4
Einzeltickets 180 € 140 € 116 € 92 €
Paketpreis 160 € 124 € 104 € 84 €
Ersparnis 20 € 16 € 12 € 8 €
Foyer des schlosspark theaters
Foyer des Schlosspark Theaters. Foto: DERDEHMELUrbschat

›Die Kunst der UnFuge‹ 2022/2023