Tourneen und Festivals
Unterwegs in der Saison 2022/2023
Das DSO ist nicht nur regelmäßig in der Berliner Philharmonie zu erleben. Konzertreisen führten es nach Russland, Asien, Nord- und Südamerika sowie in den Libanon. In Kooperation mit der Deutschen Welle und dem Auswärtigen Amt gastierte das Orchester in den letzten Jahren in Brasilien und Argentinien, in Japan, China, Malaysia, Abu-Dhabi und in Osteuropa. Neben Auftritten bei nationalen und internationalen Festspielen wie dem Rheingau Musik Festival, dem Edinburgh International Festival, den Salzburger Festspielen, den BBC Proms und dem Beethovenfest Bonn ist das DSO regelmäßig in den großen Konzertsälen Europas zu erleben.
In der Spielzeit 2022/2023 ist das DSO unter anderem gemeinsam mit Yutaka Sado und dem
Pianisten Fazıl Say Anfang Oktober im Großen Festspielhaus in Salzburg mit Werken von Bernstein, Mozart und Tschaikowskyzu Gast. Wenige Wochen später folgt dann eine Herbsttournee, die das DSO mit seinem Chefdirigenten Robin Ticciati und dem Pianisten Emanuel Ax in die Philharmonie Essen, die Victoria Hall Genf, die Tonhalle Zürich und das Casino Bern führt. Auf dem Programm stehen das Erste Klavierkonzert von Johannes Brahms und die Dritte Symphonie von Sergei Rachmaninoff. Bereits im Juni 2022 gastiert das DSO unter der Leitung von Giovanni Antonini und gemeinsam mit der Sopranistin Anna Prohaska u. a. mit Arien von Mozart und Haydn in der CSO Concert Hall in Ankara und beim Istanbul Music Festival, im Juli endet die aktuelle Saison mit einem Gastspiel beim Kissinger Sommer, gemeinsam mit Kent Nagano, dem Pianisten Nikolai Lugansky und Werken von Brahms und Schubert. Weitere Gastspiele sind in Vorbereitung.