Tourneen und Festivals
Unterwegs in der Saison 2025/2026
Das DSO ist nicht nur regelmäßig in der Berliner Philharmonie zu erleben. Konzertreisen führten es nach Russland, Asien, Nord- und Südamerika sowie in den Libanon. In Kooperation mit der Deutschen Welle und dem Auswärtigen Amt gastierte das Orchester in den letzten Jahren in Brasilien und Argentinien, in Japan, China, Malaysia, Abu-Dhabi und in Osteuropa. Neben Auftritten bei nationalen und internationalen Festspielen wie dem Rheingau Musik Festival, dem Edinburgh International Festival, den Salzburger Festspielen, den BBC Proms und dem Beethovenfest Bonn ist das DSO regelmäßig in den großen Konzertsälen Europas zu erleben.
In der Spielzeit 2025/2026 ist das DSO über seine Konzerte in Berlin hinaus wieder im nationalen und internationalen Musikleben präsent. Beim Beethovenfest Bonn beginnt für das DSO die Saison nach der Sommerpause. Anja Bihlmaier dirigiert hier am 31. August 2025 schon einmal das Berliner Musikfest-Programm rund um Tschaikowskys ›Rokoko-Variationen‹ – Solist am Violoncello: Kian Soltani – und Schostakowitschs Neunte Symphonie. Tags zuvor lädt das DSO zahlreiche Amateurmusiker:innen aus Bonn und Umgebung zu einem ›Symphonic Mob‹ ein.
Eine elftägige Chinatournee führt das DSO vom 7. bis 18. September 2025 ins Reich der Mitte. Für Konzerte in Shanghai, Guangzhou, Chengdu, Wuhan und einem Finale im spektakulären National Centre for the Performing Arts in Beijing haben Dirigent Patrick Hahn und Pianist Fazıl Say unter anderem Mozarts Klavierkonzert Nr. 21 und Beethovens Siebte Symphonie im Gepäck.
Marin Alsop und der Pianist Hayato Sumino reisen mit ihrem Berliner DSO-Programm um Chopins Erstes Klavierkonzert und Brahms’ Vierte Symphonie am 2. November 2025 nach Belgien und lassen im Art-Deco-Saal des Palais des Beaux-Arts (Bozar) Brüssel von sich hören. Robin Ticciati setzt mit der Sechsten Symphonie seinen Mahler-Zyklus fort, den er noch als Chefdirigent des DSO begonnen hat; er begleitet sein Berliner Orchester damit am 20. Dezember 2025 ins Konzerthaus Dortmund.
Unter der Leitung von Constantinos Carydis sind das DSO und Pianist Mao Fujita am 10. Mai 2026 in der Isarphilharmonie in München zu Gast – mit Rachmaninoffs Drittem Klavierkonzert und Berlioz’ ›Symphonie fantastique‹. Beim traditionsreichen Prager Frühling ist das DSO am 31. Mai 2026 unter Tomáš Hanus im prachtvollen Gemeindehaus Prag zu erleben. Auf dem Programm stehen Bruckners Sechste und ein Oboen- oder Cello-konzert, interpretiert von der/dem Gewinner:in des festivaleigenen Musikwettbewerbs.
Weitere Konzerte bei Festivals in Deutschland und den Niederlanden sind für Sommer 2026 geplant und werden noch bekanntgegeben.