Biografie

Vilde Frang debütierte bereits mit zwölf Jahren unter Mariss Jansons mit dem Oslo Philharmonic Orchestra. Ihre Ausbildung erhielt die Geigerin in Oslo, Hamburg und an der Kronberg Academy sowie als Stipendiatin der Anne-Sophie Mutter Stiftung und des Borletti-Buitoni Trust. Seit 2020 ist Frang Mitglied der Künstlerischen Leitung des Osloer Kammermusikfestivals.

In der Saison 2021/2022 war die Norwegerin ›Artist in Residence‹ des Royal Stockholm Philharmonic Orchestra. Als ›Fokus-Künstlerin‹ kehrte sie zum Tonhalle Zürich Orchester unter der Leitung von Paavo Järvi zurück und ging auf Tourneen mit den Wiener Symphonikern und dem BBC Symphony Orchestra.

Vilde Frang zählt zu den führenden Geigerinnen der Gegenwart und spielt regelmäßig mit renommierten Orchestern wie dem San Francisco Philharmonic, Gewandhausorchester Leipzig, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, hr-Sinfonieorchester, Bamberger Symphoniker und dem Mahler Chamber Orchestra. 2013 debütierte sie bei den BBC Proms und konzertierte bei den Salzburger Festspielen. Im Mai 2016 folgte ihr Debüt mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle, wenig später bei den Münchner Philharmonikern unter Valery Gergiev. Weitere Pultpartner sind Vladimir Ashkenazy, Mariss Jansons, Herbert Blomstedt, Daniel Harding, David Zinman, Krzysztof Urbański, Vladimir Jurowski, Vasily Petrenko, Jakub Hrůša sowie Neeme und Paavo Järvi. 2018 begleitete sie Robin Ticciati und das DSO bei seiner Herbsttournee mit Beethovens Violinkonzert.

2016 gab Vilde Frang ihr Rezital-Debüt in der New Yorker Carnegie Hall. Weitere Engagements führten sie in das Concertgebouw Amsterdam, den Wiener Musikverein, die Wigmore und die Royal Albert Hall in London, die Berliner Philharmonie, die Tonhalle Zürich und das Brüsseler BOZAR.

Als begeisterte Kammermusikerin ist Vilde Frang regelmäßig bei den Festivals von Salzburg, Verbier, Luzern, Rheingau, Prag und Lockenhaus zu hören. Dabei musizierte sie u. a. mit Gidon Kremer, Yuri Bashmet, Nicolas Altstaedt, Steven Isserlis, Truls Mørk, Martha Argerich und dem Quatuor Ébène. 2019 gab sie zusammen mit Michail Lifits ihr Debüt im Berliner Pierre Boulez Saal.

Frang ist als Exklusivkünstlerin bei Warner Classics unter Vertrag, wo sie zuletzt ein Album mit Michail Lifits veröffentlichte. Ihre Aufnahmen haben zahlreiche Preise erhalten, u.a. den Edison Klassiek Award, den Classic BRIT Award, den Diapason d’Or, den Grand Prix du Disque, den Deutschen Schallplattenpreis und den Gramophone Award.

Vilde Frang spielt eine Geige von Guarneri del Gesù aus dem Jahr 1734.              

April 2022

Konzerte mit Vilde Frang