Biografie
Der international erfolgreiche Pianist Markus Becker, geboren 1963 , studierte bei Karl-Heinz-Kämmerling in Hannover und erhielt wichtige künstlerische Impulse von Alfred Brendel. Seit 1997 ist er Professor für Klavier-Kammermusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Auf dem Podium wie im Studio setzt Becker Maßstäbe mit Konzerten von Bach, Beethoven, Brahms oder Gershwin, aber auch Wiederentdeckungen von Pfitzner, Reger, Hindemith, Draeseke, Widor und Franz Schmidt. Seine hochgerühmte Gesamteinspielung der Klavierwerke Max Regers wurde 2002 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Ein exzellentes Presseecho fanden auch seine jüngsten Einspielungen ausgewählter Haydn-Sonaten. Darüber hinaus sorgt der Pianist mit dem Freistil seiner meisterhaften Jazz-Improvisationen für Furore.
Markus Becker gastiert regelmäßig beim Klavierfestival Ruhr, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Beethovenfest Bonn und den Ludwigsburger Festspielen. Er musiziert mit renommierten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, den Rundfunksinfonieorchestern der deutschen Sendeanstalten sowie dem BBC Welsh Orchestra. Zu seinen Partnern am Dirigentenpult zählen Michael Sanderling, Antonello Manacorda, Marcus Bosch, Steven Sloane und Claudio Abbado. Intensive Kammermusiktätigkeit entfaltet Becker an der Seite von Künstler*innen wie Albrecht Mayer, Igor Levit und Alban Gerhardt.
Markus Becker erhielt für seine Einspielungen zahlreiche Auszeichnungen, darunter drei Mal einen Echo Klassik sowie 2019 einen Opus Klassik für die Live-Aufnahme des Klavierkonzerts von Max Reger.
April 2022