zurück

Vilde Frang und Robin Ticciati mit Elgars Violinkonzert am Do, 03.10.

Sibelius’ Zweite Symphonie und ›Flounce‹ von Lotta Wennäkoski ergänzen das Programm

Robin Ticciati gibt am Donnerstag, den 3. Oktober das erste Konzert mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO) in seiner letzten Spielzeit als Chefdirigent. Gemeinsam mit der norwegischen Ausnahmegeigerin Vilde Frang widmet er sich dem klanggewaltigen Violinkonzert von Edward Elgar. Die zweite Konzerthälfte trägt unverkennbar skandinavische Züge: Neben der Symphonie Nr. 2 von Jean Sibelius steht das farbenprächtige Stück ›Flounce‹ von Lotta Wennäkoski, Finnlands Shootingstar der neuen Musik, auf dem Programm.

Vilde Frangs erst kürzlich zusammen mit Robin Ticciati und dem DSO erschienene Einspielung von Elgars Violinkonzert (Warner Classics) gilt der Kritik schon jetzt als eine der besten Interpretationen überhaupt. Das technisch höchst anspruchsvolle Werk, welches Elgar einst für Fritz Kreisler, einen der berühmtesten Violinisten seiner Zeit, komponierte, hat in seiner Länge und Klangfülle symphonische Dimensionen. Von Frangs selbstbewusstem wie auch spielfreudig-gefühlvollem Zugang zu dem virtuos-dramatischen Concerto kann sich das Berliner Publikum am 3. Oktober nun auch live in der Philharmonie überzeugen.

Die zweite Konzerthälfte steht dann ganz im Zeichen finnischer Musik: Sie öffnet mit dem farbenprächtig-pompösen Orchesterstück ›Flounce‹ von Lotta Wennäkoski. Mit dessen Uraufführung bei den BBC Proms 2017 gelang der Komponistin ein echter Coup, der ihr den Weg in die Konzertprogramme zahlreicher renommierter Klangkörper ebnete. Im Anschluss erklingt mit der Zweiten Symphonie wohl die populärste von Jean Sibelius. Als ›Symphonie der Unabhängigkeit‹ wurde sie nach ihrer Premiere 1902 vom finnischen Publikum inmitten der russischen Okkupierung euphorisch aufgenommen. Bis heute hat sich das Werk durch die individuelle Tonsprache und den hymnisch-naturalistischen Gestus seine außerordentliche Beliebtheit bewahrt.

Die renommierte Geigerin Vilde Frang ist Exklusivkünstlerin bei Warner Classics, wo sie bereits zahlreiche Aufnahmen veröffentlicht hat, die u. a. mit dem Gramophone Award und dem Deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet wurden. Sie konzertiert mit weltweit führenden Orchestern wie dem Tonhalle-Orchester Zürich, den Berliner Philharmonikern, dem Orchestre National de France sowie dem San Francisco Philharmonic. Seit 2020 ist sie zudem Mitglied der Künstlerischen Leitung des Osloer Kammermusikfestivals und tritt regelmäßig bei den BBC Proms und bei den Festspielen in Salzburg, Verbier und Luzern auf.

Download

Ansprechpartner

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Daniel Knaack

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel +49 (0) 30 20 29 87 537

Fax +49 (0) 30 20 29 87 549

presse@dso-berlin.de