Foto von benjamin dries

Daniel Knaack

Press and public relations

im rbb-Fernsehzentrum
Masurenallee 16–20
14057 Berlin

Tel.: 030. 20 29 87 537
Fax: 030. 20 29 87 549
E-Mail: presse@dso-berlin.de

Press releases

More press releases

Hannu Lintu dirigiert für den erkrankten Mikko Franck das DSO-Konzert am 7. Juni

Seelenklänge – Mikko Franck und Steven Isserlis zu Gast beim DSO

›Klassik im Grünen‹ mit Musikern des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin

Ewiger Abschied, Aufbruch und Erwartung

Ingo Metzmacher hebt im Symphoniekonzert und im Casual Concert versunkene Schätze

Zwischen Palais Lobkowicz und Petersburger Blutsonntag

Kammermusik von Korngold und Schönberg im Rahmen des DSO-Jahresschwerpunkts ›Aufbruch 1909‹

Das sakrale Vermächtnis von Verdi und Ives – Sir Andrew Davis am Pult des DSO

Vladimir Ashkenazy kehrt für ein Konzert zum DSO zurück

Andrew Manze dirgiert Bach und Mendelssohn in den Osterkonzerten des DSO

Die Musikerinnen und Musiker des DSO reagieren auf Ingo Metzmachers Erklärung, als Chefdirigent nicht mehr zur Verfügung zu stehen

Das DSO kehrt von zweiwöchiger Asientournee zurück

Ton Koopman dirigiert Händel und Haydn

Das DSO geht mit Chefdirigent Ingo Metzmacher auf Asientournee: sieben Konzerte in Hongkong, Tokyo, Peking und Kuala Lumpur

Ingo Metzmacher dirigiert Wagner, Mahler und Bruckner

Ingo Metzmacher dirigiert Brahms’ Vierte im Symphoniekonzert und im Casual Concert

Constantinos Carydis dirigiert das DSO im Rahmen der Themenreihe ›Aufbruch 1909‹

Kent Nagano kehrt als Ehrendirigent ans Pult des DSO zurück

Das DSO spielt unter Roland Kluttig und Wolfgang Lischke zwei Konzerte im Rahmen des Festivals für Neue Musik ›Ultraschall‹

Donald Runnicles dirigiert erstmals das DSO mit Werken von Webern, Berg und Mahler

Leif Ove Andsnes interpretiert mit dem DSO Mozarts A-Dur-Klavierkonzert Nr. 23

Silvesterkonzert des DSO mit Artisten des ›Circus Roncalli‹ im Tempodrom

Ingo Metzmacher dirigiert Humperdincks Märchenoper ›Königskinder‹ konzertant

Drei Debüts im ›Deutschlandradio Kultur‹ mit dem DSO

Auftakt im ›Kunsthaus Tacheles‹ mit Musikern des DSO am 5. Dezember

Deutsch-türkische Klanggeschichte

Dirigent Yannick Nézet-Séguin und Geigerin Lisa Batiashivili debütierten beim DSO

Der Windsbacher Knabenchor gastiert mit Mozart und Schubert

Georges Prêtre kehrt als Gastdirigent an das Pult zurück

Yutaka Sado dirigiert Berliner Erstaufführung von Osvaldo Golijov mit dem DSO

Uraufführung des »Memoratorium« ›Goya II. Yo lo vi‹ von Helmut Oehring

Metzmacher eröffnet die Themenreihe ›Aufbruch 1909‹ mit Strawinskys ›Feuervogel‹

›Kent Nagano dirigiert Monumente der Klassik‹ im Kino

›Casual Concert‹ – Ingo Metzmacher stellt am 28.9. Strawinskys ›Feuervogel‹ vor

Christa Mayer singt anstatt Jane Irwin in Mahlers zweiter Symphonie

Ingo Metzmacher dirigiert Mahlers ›Auferstehungssymphonie‹ mit dem DSO

Angela Denoke singt für die erkrankte Katarina Dalayman am 16. September mit dem DSO im Rahmen des ›musikfest berlin‹

Saisonauftakt mit Chefdirigent Ingo Metzmacher

›Arnold-Schönberg-Preis 2008‹ für Berliner Komponisten Helmut Oehring

More press releases

Kent Nagano dirigiert Berliner Erstaufführung von Unsuk Chins ›Rocaná‹

›Versuchung‹ (6.) - Ingo Metzmacher greift mit Daniel Hope und Nobuko Imai nach den Sternen

›Versuchung‹ – Filmkonzert mit Ingo Metzmacher und dem DSO im Kino Babylon

›Versuchung‹ (5.) – Klaus Maria Brandauer in Max von Schillings’ ›Hexenlied‹

Leonard Slatkin dirigiert am 12. Mai ein amerikanisch-französisches Programm

Pianist Lars Vogt ersetzt Leon Fleisher im DSO-Konzert am 25. April

Dirigentin Eva Ollikainen beim DSO: ›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹

Das DSO und Ingo Metzmacher kehren von Europatournee zurück

Das DSO und Ingo Metzmacher gehen im März auf Europatournee: insgesamt neun Konzerte in Österreich, Frankreich, Belgien und Polen

Violinist Leonidas Kavakos mit dem ›Concerto funebre‹ zu Gast beim DSO

›Versuchung‹ (4.) – Ingo Metzmacher dirigiert Schumanns ›Faust‹-Szenen

Spitzenmusiker von morgen beim DSO: ›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹

Hans Graf dirigiert beim DSO Franz Schuberts Große C-Dur-Symphonie

Das DSO gibt zwei Konzerte im Rahmen des Festivals für neue Musik ›Ultraschall‹

Das DSO zieht eine Erfolgsbilanz für das Konzertjahr 2009

Peter Ruzicka und Pianistin Elena Bashkirova zu Gast beim DSO

Herbert Blomstedt und das DSO mit der Urfassung von Bruckners 2. Symphonie

Julian Kuerti dirigiert für Neeme Järvi zwei DSO-Silvesterkonzerte im Tempodrom

›VERSUCHUNG‹ (3.) – Nina Stemme zu Gast beim DSO

Große Erleichterung beim DSO über das gescheiterte Fusionsvorhaben

Protest gegen die Fusionierungspläne von Deutschlandradio

Martha Argerich und Charles Dutoit im Rahmen der DSO-Themenreihe ›Versuchung‹

Dirigent Pietari Inkinen und Violinist Julian Rachlin zu Gast beim DSO

Neeme Järvi ersetzt Ingo Metzmacher als Dirigent der Silvesterkonzerte

Das DSO begeht das 50-jährige Jubiläum von ›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹

Andrew Manze dirigiert das DSO im Symphonie- und im Kulturradio-Kinderkonzert

Das DSO und Ingo Metzmacher ehren Ferenc Fricsay mit Werken von Ligeti und Bartók

Versuchung (1.) – Das erste Konzert zum Saisonschwerpunkt mit Christine Schäfer

Spiegel der Welt – Ingo Metzmacher dirigiert Mahlers dritte Symphonie

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, Chefdirigent Ingo Metzmacher und Geiger Christian Tetzlaff kehren von erfolgreicher Festival-Tournee zurück

Ingo Metzmacher dirigiert zum Saisonauftakt Eislers ›Deutsche Sinfonie‹

Das DSO geht mit Chefdirigent Ingo Metzmacher auf Festival-Tournee

More press releases

Die Ferenc-Fricsay-Akademisten des DSO präsentieren sich am 29. Mai

Leonidas Kavakos am 23. Mai erstmals in der Doppelrolle als Violinsolist und Dirigent

Sir Roger Norrington widmet sich der Beziehung von Mahler zu Bach

James Gaffigan im finalen ›Nachtgestalten‹-Programm und Casual Concert

Philippe Jordan dirigiert Strawinskys ›Psalmensymphonie‹ und Beethovens Neunte

Kent Nagano beschließt am 23.4. seine Bruckner-Trilogie mit der 9. Symphonie

Neeme Järvi dirigiert am 15. April Raritäten aus dem Ostseeeraum

Vivaldi-Spezialist Jean-Christophe Spinosi gibt mit dem DSO sein Berlin-Debüt in der ausverkauften Philharmonie

Krzysztof Urbańsky debütiert am Pult des DSO mit Werken von Bartók und Strauss

›Nachtgestalten‹ (5.) - Kent Nagano kombiniert Bruckners Siebte mit Rihms Monodram ›Das Gehege‹

Nächtliches Kammerkonzert in der Wandelhalle der Gemäldegalerie am 4. März

Kent Nagano kehrt 3x infolge ans Pult des DSO zurück: am 28.2., 19.3. und 23.4.

Grammy für das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin unter Kent Nagano

Nachtgestalten (4.) – Hannu Lintu dirigiert Gustav Holsts ›Planeten‹

Cornelius Meister gibt sein Berliner Philharmonie-Debüt mit dem DSO

Georges Prêtre und das Klavierduo Katia & Marielle Labèque zu Gast beim DSO

CD-NEUERSCHEINUNG - Ingo Metzmacher dirigiert das DSO in Humperdincks Märchenoper ›Königskinder‹

Das DSO spielt am 23. und 30. Januar unter Wolfgang Lischke und Lucas Vis zwei Konzerte im Rahmen des 13. ›Ultraschall‹-Festivals

Jonathan Nott debütiert am 16. Januar beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

Nachtgestalten (3.) – Stéphane Denève und Elisabeth Leonskaja zu Gast beim DSO

»Füllt mir eine Flasche Sekt!« – Ein poetisches Spektakel zum Jahresabschluss

›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹ – Ward Stare dirigiert das DSO

Das Weihnachtsoratorium mit dem Windsbacher Knabenchor

CD-Neuerscheinung des DSO mit Dirigent Yutaka Sado bei Challenge Records

Christoph Eschenbach kehrt nach 15 Jahren ans Pult des DSO zurück

Nachtgestalten (2.) – Pablo Heras-Casado debütiert beim DSO

Grammy-Nominierung für das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und den Rundfunkchor Berlin

›Notturno‹ – Auftakt der nächtlichen Kammerkonzerte am 3.12. im Bode-Museum

LA BONNE HEURE – Klassiklunch mit dem DSO Berlin

Tugan Sokhiev erstmals als Designierter Chefdirigent am Pult des DSO

Matthias Pintscher im Casual Concert und im Symphoniekonzert des DSO

›Ein deutsches Requiem‹ mit dem Windsbacher Knabenchor und dem DSO

Andrew Manze birgt mit dem DSO am 27. Oktober Schätze des 19. Jahrhunderts

Pianistin Ragna Schirmer debütiert am 17. Oktober beim DSO

Yutaka Sado ist am 10. Oktober zu Gast beim DSO mit fernöstlichen Klängen

›Nachtgestalten‹ (1.) – James Conlon dirigiert Verdis ›Messa da Requiem‹

›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹: Eugene Tzigane am Pult des DSO

David Robertson eröffnet die Saison beim DSO

Das DSO präsentiert seinen neuen Chefdirigenten: Tugan Sokhiev

More press releases

›Grenzwege‹ (6.) – Sir Roger Norrington beschließt am 12. Juni die aktuelle Themenreihe

›Notturno‹ (3.) - Nächtliches Kammerkonzert im Gobelinsaal des Bode-Museums

Manfred Honeck und Jan Vogler heben mit dem DSO musikalische Schätze

›Kicken & Klassik‹

Vladimir Ashkenazy am 6. und 8. Mai am Pult seines ehemaligen Orchesters

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin präsentiert seine Saison 2012|2013

Die Ferenc-Fricsay-Akademisten des DSO stellen sich vor

Südamerika-Tournee des DSO mit Vladimir Ashkenazy vom 12. bis 18. Mai

Hans Graf lädt am 23. April zum Casual Concert mit Casual Concert Lounge

Höhepunkt der ›Grenzwege‹-Reihe mit Hans Graf am Pult des DSO

Sakari Oramo und Anu Komsi am 15. April zu Gast beim DSO

›Grenzwege‹ (4.) – Kent Nagano mit ›Herzog Blaubarts Burg‹ von Béla Bartók

Apokalyptischer Schönklang: Messiaens ›Quartett auf das Ende der Zeit‹

Eivind Gullberg Jensen am 31. März erstmals in Berlin am Pult des DSO

Leonard Slatkin mit dem DSO in Berlin und auf Tournee in Deutschland und Österreich

›Notturno‹ (2.) - Zum nächtlichen Kammerkonzert lädt das DSO in das Ethnologische Museum

Tugan Sokhiev präsentiert epochale Werke der russischen Musikliteratur

Hochkarätig besetzt: Das Kammerkonzert des DSO am 24. Februar

Grenzwege (3.) – Ton Koopman am 23. Februar als Solist und Dirigent zu Gast beim DSO

Tänzerisch und elegant: Arabella Steinbacher mit Prokofjews Violinkonzert Nr. 2

Frisch und unverstaubt: Zwei junge Meister befragen große Traditionen

Zweite CD-Box des DSO mit Ehrendirigent Günter Wand bei Hänssler erschienen

DVD-Neuerscheinung: Richard Strauss’ ›Salome‹ mit Angela Denoke und dem DSO

Am Puls der Zeit: Zwei Konzerte mit dem DSO beim 14. ›Ultraschall‹-Festival

Klaviertrios von Schubert und Schostakowitsch in der Villa Elisabeth

›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹ – Francesco Angelico am Pult des DSO

Klänge aus Wien mit Kent Nagano, Thomas Zehetmair und dem DSO

Ein märchenhaftes Circus-Spektakel zum Jahresabschluss

Masaaki Suzuki erstmals zu Gast beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

Brahms für Nofretete: Nächtliches Kammerkonzert im Neuen Museum

›Grenzwege‹ (2.) zwischen Liebe und Tod: Robert Spano mit dem DSO

Höchster Schmerz, himmlischer Trost: Kent Nagano dirigiert Dvořáks Stabat mater

Tugan Sokhiev dirigiert die Jubiläumskonzerte anlässlich 65 Jahre DSO

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin kehrt von erfolgreicher Japan-Tournee zurück

Ensemble des DSO gab auf Japan-Tournee Solidaritätskonzert nahe Sendai

Mitglieder des DSO geben auf Japan-Tournee Solidaritätskonzert nahe Sendai

Das DSO und Yutaka Sado gehen vom 22.10.–6.11. auf Japan-Tournee

Yutaka Sado dirigiert zwei Konzertprogramme am 16. und 17. Oktober

Herbert Blomstedt setzt seinen Bruckner-Zyklus fort

Ingo Metzmacher kehrt mit Schuberts ›Lazarus‹ zum DSO zurück

›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹ – Yordan Kamdzhalov am Pult des DSO

Kulturradio-Kinderkonzerte mit dem DSO – Saisonauftakt mit Lutz Rademacher

Auftakt zur Kammermusikreihe des DSO in der Villa Elisabeth

Das DSO steigert seine Abonnentenzahlen um mehr als 10 %

Saisonauftakt des DSO mit Leo Hussain beim ›musikfest berlin 2011‹

LA BONNE HEURE – Klassik zur Mittagszeit im Maison de France

Das DSO gastiert im Berliner Umland und bei schweizer Sommerfestivals

›Klassik im Grünen‹ – Fortsetzung der Kammerkonzertreihe im Botanischen Garten

More press releases

›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹ – Clemens Schuldt erstmals am Pult des DSO

›Notturno‹ – Nächtliches Kammerkonzert am 14. Juni
im neuen Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden

Ein Fall für zwei – Christoph Eschenbach und Tzimon Barto erneut beim DSO

Debüts von Edward Gardner und Anna Caterina Antonacci beim DSO

Die Akademisten des DSO präsentieren sich am 26. Mai in der Villa Elisabeth

Kent Nagano dirigiert Strauss‘ ›Don Quixote‹ und Brahms‘ Erste am 23.5. in Berlin

›A Sea Symphony‹ mit Sir Roger Norrington am 12. Mai

Peter Ruzicka dirigiert am 4. Mai Wagners C-Dur-Symphonie und seine ›Clouds‹

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin präsentiert seine Saison 2013|2014

Matthias Pintscher übernimmt für Tugan Sokhiev das Konzert am 28. April

Französisch-russische Koalition mit Tugan Sokhiev und Antoine Tamestit

Das Adamello Quartett mit Scelsi und Verdi in der Villa Elisabeth

Christian Zacharias und Thomas Hecker mit dem DSO am 17.04.

Musik nach Bildern – Brabbins und Pogostkina mit dem DSO im Radialsystem

»Purer Nervenkitzel« – Osmo Vänskä und Stephen Hough zu Gast beim DSO

Julian Kuerti dirigiert am 30. März Beethovens Fünfte Symphonie

Weltraumtod und Heldenleben: Pablo Heras-Casado mit Patricia Kopatchinskaja

Impulsiv – ›Symphonic Percussion Berlin‹ in der Villa Elisabeth

Brückenschlag aus England mit Sir Mark Elder und Imogen Cooper

Tugan Sokhiev und Emanuel Ax umkreisen mit dem DSO die Klassik

Klavierquintette aus zwei Epochen mit DSO-Konzertmeister Bernhard Hartog

Wechselbad der Gefühle: Von Schwermut, Trauer und menschlicher Wärme

Mschatta bei Nacht – ›Notturno‹ des DSO im Pergamonmuseum am 25. Januar

›In The Shadow of War‹ – Steven Isserlis legt neue CD mit dem DSO Berlin vor

Musik der Gegenwart: Zwei Konzerte mit dem DSO beim ›Ultraschall‹-Festival 2013

Neue Klänge – Klassik trifft Westernmusik

›IWAN DER SCHRECKLICHE‹ – Tugan Sokhiev dirigiert am 12.|13.01.2013 Prokofjews Oratorium
für Sprecher, Alt, Bass, Knabenchor, Chor und Orchester

Cellist Daniel Müller-Schott gibt unter Krzysztof Urbańsky am 05.01. sein DSO-Debüt

Poetisches Spektakel zum Jahresausklang im Tempodrom

›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹ – Ryan Wigglesworth am Pult des DSO

Weihnachtskonzerte mit dem Staats- und Domchor Berlin

Brennpunkt London – Sir Roger Norrington am Pult des DSO am 9.12.

Bläseroktette aus drei Jahrhunderten

Gianandrea Noseda und Leif Ove Andsnes zu Gast beim DSO

Ein Konzertmonat im Zeichen des Chefdirigenten

Traumpaarung: Paavo Järvi und Janine Jansen am 31.10. zu Gast beim DSO

Saisonauftakt der ›Notturno‹-Reihe im Musikinstrumenten-Museum am 26.10.

Dirigierworkshop mit DSO-Chefdirigent Tugan Sokhiev am 18.11.

Christoph Eschenbach und Tzimon Barto zweimal zu Gast beim DSO

Tafelmusik und Repertoireraritäten

Zwei Debüts, zwei Meisterwerke

Welten des Konzertierens mit Andrew Manze am 28. und 29. September

Barocke Spielfreude trifft Boléro

Englische Entdeckungsreise in der Villa Elisabeth

Tugan Sokhiev dirigiert am 7. September sein erstes Konzert als Chefdirigent des DSO

Das Blechbläserquintett des DSO entführt am 24.8. in den Botanischen Garten

More press releases

Das DSO mit Tugan Sokhiev zu Gast bei sommerlichen Musikfestivals

Tugan Sokhiev ist Frankreichs ›Musikerpersönlichkeit des Jahres‹

CD-NEUERSCHEINUNG – ›Iwan der Schreckliche‹ mit dem DSO Berlin unter Tugan Sokhiev

DSO-Saisonabschluss mit Lisa Batiashvili und Tugan Sokhiev am 20. | 21. Juni

Herbert Blomstedt setzt Bruckner-Zyklus beim DSO mit der 6. Symphonie fort

Sir Andrew Davis mit Elgars ›The Dream of Gerontius‹ am 1. Juni beim DSO

Marcelo Lehninger übernimmt für Neeme Järvi das DSO-Konzert am 21. Mai

Jung und gut: Die Ferenc-Fricsay-Akademisten am 25. Mai im Heimathafen

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin präsentiert seine Saison 2014|2015

»Heroisches Doppel« mit Tugan Sokhiev und Lars Vogt am 19. und 21. April

›Notturno‹ am 11. April in der Sammlung Scharf-Gerstenberg

David Afkham mit Webern, Brahms und Schostakowitsch beim DSO

Kent Nagano dirigiert Werke von Brahms und Mahler am 5. und 6. April

Die Gewinner des DSO-Remix-Wettbewerbs ›INTO A NEW WORLD‹ stehen fest

Zwei frankophile Abende mit Stéphane Denève und dem DSO am 29. und 30. März

Erstes Kammerkonzert des DSO im Heimathafen Neukölln am 23. März

Santtu-Matias Rouvali am Pult des DSO bei ›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹

Sagenhafter Abend mit Hannu Lintu und Christian Tetzlaff beim DSO

Tugan Sokhiev und Johannes Moser virtuos und eloquent an zwei Abenden

Neuer Termin für Preisverleihung ›INTO A NEW WORLD – dvořák 24 loops‹

CD-NEUERSCHEINUNG – Linus Roth mit dem DSO unter Mihkel Kütson

Rückkehr von Vladimir Ashkenazy ans Pult des DSO mit Elgar und Dvořák

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin trauert um Gerd Albrecht

Philippe Jordan und Evelyn Herlitzius mit Strauss und Wagner beim DSO

Tugan Sokhiev wird neuer Musikdirektor des Bolschoi in Moskau

Eröffnungs- und Abschlusskonzert des Festivals ›Ultraschall Berlin‹ 2014

Endspurt für ›INTO A NEW WORLD – dvořák 24 loops‹

Tugan Sokhiev dirigiert Mahlers Zweite Symphonie am 15. und 16. Januar

›Notturno‹ – Kammerkonzert am 10. Januar im Hamburger Bahnhof

10 Jahre Silvesterkonzerte des DSO mit Circus Roncalli im Tempodrom

50. Kulturradio-Kinderkonzert mit dem DSO am 4. Advent

ARTE Live Web überträgt DSO-Konzert mit Tugan Sokhiev am 19.12.

Tugan Sokhiev dirigiert Tanejews Kantate ›Johannes Damascenus‹ am 19.12.

Letztes Kammerkonzert des Jahres in der Villa Elisabeth am 15. Dezember

Weihnachtskonzert mit dem Staats- und Domchor Berlin unter Kai-Uwe Jirka

Dritter Teil des Vaughan Williams-Zyklus mit Sir Roger Norrington am 8.12.

Marcelo Lehninger am Pult des DSO bei ›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹

Midori und Christoph Eschenbach am 22. und 23. November mit dem DSO

Bernhard Hartogs kammermusikalischer Abschied am 15. November

INTO A NEW WORLD – dvořák 24 loops

Soirée française mit Marc Minkowski und Jérôme Pernoo beim DSO

›Aus der Neuen Welt‹ – Manfred Honeck und Leif Ove Andsnes beim DSO

CD-NEUERSCHEINUNG – Weltersteinspielung von Hindemiths ›Tuttifäntchen‹ mit dem DSO

›Notturno‹ – Kammerkonzert am 25. Oktober in der Alten Nationalgalerie

Bernhard Hartogs solistischer Abschied unter Kent Naganos Leitung

DSO-Kammerkonzert mit Live-Video-Performance in der Villa Elisabeth am 20.10.

CD-NEUERSCHEINUNG – Nikolai Lugansky mit dem DSO unter der Leitung von Kent Nagano

Doppelpass mit Tugan Sokhiev und Boris Berezovsky am 5. und 6. Oktober

DVD-NEUERSCHEINUNG - Salzburger Uraufführung von ›Dionysos‹ mit dem DSO und Ingo Metzmacher

Das Polyphonia Ensemble Berlin mit Nonetten in der Villa Elisabeth

Maestro der Musikvermittlung: Cornelius Meister an zwei Abenden beim DSO

Das erste Kulturradio-Kinderkonzert der Saison mit dem DSO am 15.09.

Saisoneröffnung des DSO mit Tugan Sokhiev und Maxim Rysanov am 11.09.

›KLASSIK IM GRÜNEN‹ – Das Polyphonia Ensemble Berlin entführt am 23.8. in den Botanischen Garten

More press releases

›Disney in Concert‹ mit dem DSO am 11. Juli in der Waldbühne Berlin

CD-NEUERSCHEINUNG – Ulf Wallin und das DSO mit Werken für Violine und Orchester von Max Bruch

Klassik statt Kerosin: Tugan Sokhiev und Jan Lisiecki am Flughafen BER

Tugan Sokhiev beschließt die DSO-Saison mit dem Pianisten Jan Lisiecki am 27. Juni

Sir Roger Norrington setzt Vaughan Williams-Zyklus mit der Sechsten fort

Berliner Erstaufführung der Oper ›Ariane‹ von Bohuslav Martinů am 04. Juni

Die Ferenc-Fricsay-Akademisten des DSO am 31. Mai in der Villa Elisabeth

Christoph Eschenbach mit Schostakowitschs Fünfter Symphonie beim DSO

Ausnahme-Geigerin Hilary Hahn spielt Beethovens Violinkonzert am 17. Mai

Sakari Oramo und Sir András Schiff mit Brahms' Erstem Klavierkonzert am 8. Mai

Herbert Blomstedt vollendet seinen gefeierten Bruckner-Zyklus beim DSO

Alte Musik ganz neu: Ton Koopman mit Bach und Mozart am 26.04. beim DSO

Kulturkontakte: ›Notturno‹-Kammerkonzert im Museum Europäischer Kulturen

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin präsentiert seine Saison 2015|2016

Kent Nagano dirigiert die Deutsche Erstaufführung von Widmanns ›Babylon-Suite‹

Besetzungsänderung: Pietari Inkinen springt für den erkrankten Jaap van Zweden am 4. April ein

Lyrisches Liebesleid: Kammermusik mit Gesang am 10.04. in der Villa Elisabeth

Holländisches Duo: Jaap van Zweden und Christianne Stotijn am 4. April

Tugan Sokhiev und Jean-Yves Thibaudet mit Chatschaturjans Klavierkonzert

Europatournee des DSO mit Tugan Sokhiev vom 17. bis 27. März 2015

CD-NEUERSCHEINUNG – Originalfassung von Tschaikowskys Erstem Klavierkonzert erstmals auf CD

Tanz auf Leben und Tod – Jakub Hrůša und Kirill Gerstein zu Gast beim DSO

Gustavo Gimeno dirigiert das DSO bei ›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹

Tierisches Vergnügen: ›Karneval der Tiere‹ und ›Peter und der Wolf‹ am 22.02.

Große Liebe: Tugan Sokhiev dirigiert Berlioz' ›Roméo et Juliette‹

Ingo Metzmacher mit Werken von Szymanowski und Lutosławski am Pult des DSO

Musik der Gegenwart: Das DSO mit zwei Konzerten bei ›Ultraschall Berlin‹

Erfolgsbilanz: Das DSO mit Spitzenwerten im Konzertjahr 2014

Nachtkonzert auf der Museumsinsel: ›Notturno‹ im Neuen Museum am 16. Januar

Sir Roger Norrington bereichert Vaughan Williams-Zyklus um dessen Vierte

Musikalischer Jahreswechsel des DSO mit dem Circus Roncalli im Tempodrom

Christoph Eschenbach mit Fokus auf Dvořák am 14. Dezember beim DSO

David Zinman mit einer Hommage auf Sibelius am 7. Dezember beim DSO

›Und die Engel singen‹ – Kammerkonzert mit dem Blechbläserquintett des DSO

Adventskonzert mit dem Staats- und Domchor Berlin am 29. November

Joshua Weilerstein dirigiert das DSO beim ›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹

Festkonzert mit Tugan Sokhiev zum 100. Geburtstag von Ferenc Fricsay

Dirigierworkshop für Meisterklasse-Studenten mit Tugan Sokhiev

Prokofjews Siebte Symphonie mit Tugan Sokhiev am 14. und 15. November

Und abends in den Mies-Bau: ›Notturno‹ in der Neuen Nationalgalerie am 07.11.

Kent Nagano dirigiert Bergs Kammerkonzert und Bruckners Neunte

Matthias Pintscher dirigiert Wagner, Bartók und Pintscher am 26. Oktober

CD-NEUERSCHEINUNG – Brahms' Klavierkonzerte mit Tzimon Barto und dem DSO unter Christoph Eschenbach

Ensemble um DSO-Konzertmeister Wei Lu in der Villa Elisabeth am 19.10.

Tugan Sokhievs Vertrag als Chefdirigent des DSO läuft 2016 aus

Cameron Carpenter mit neuem Orgelkonzert von Terry Riley als Deutsche Erstaufführung

Beethovens Klavierkonzerte mit Mari Kodama und dem DSO unter Kent Nagano

Tugan Sokhiev dirigiert am 4. und 5. Oktober Haydn und Mahler

Robin Ticciati mit Bruckners Vierter am 28. September erstmals in Berlin

Auftakt der DSO-Kammerkonzertsaison am 19. September in der Villa Elisabeth

CD-NEUERSCHEINUNG – Ingo Metzmacher und das DSO mit Richard Strauss und Edgard Varèse

DSO-Saisonauftakt mit Tugan Sokhiev beim Musikfest am 16. September

Großer Erfolg für den ersten ›Symphonic Mob‹ des DSO im Auswärtigen Amt

DSO-Einspielung mit ECHO Klassik 2014 ausgezeichnet

Countdown für den ersten ›Symphonic Mob‹

›KLASSIK IM GRÜNEN‹ – Das Polyphonia Ensemble Berlin lädt am 29.08. in den Botanischen Garten

CD-NEUERSCHEINUNG – Erwin Schulhoff ›Concertos‹ mit dem DSO unter Roland Kluttig

More press releases

Sir Roger Norrington setzt seinen Vaughan Williams-Zyklus mit der Neunten fort

Kammermusikalisches Finale: ›Notturno‹-Konzert am 3. Juni im Alten Museum

Christoph Eschenbach dirigiert am 29. Mai Hindemiths Es-Dur-Symphonie

Kent Nagano mit Schuberts ›Unvollendeter‹ am 20. Mai beim DSO

CD-NEUERSCHEINUNG | Nicolas Altstaedt mit Cellokonzerten von Schostakowitsch und Weinberg

Countdown für Berlins ›Symphonic Mob‹ des DSO mit Kent Nagano am 16. Mai

Tugan Sokhiev dirigiert Werke von Prokofjew und Mussorgski am 13. und 14. Mai

Ingo Metzmacher mit Richard Strauss' ›Alpensymphonie‹ am Pult des DSO

Jiří Bělohlávek dirigiert am 30. April Werke von Janáček und Dvořák

Martin Fröst mit Nielsens Klarinettenkonzert am 24.04. erstmals beim DSO

»Ihr spielt die Musik!« – Kent Nagano leitet den dritten ›Symphonic Mob‹ des DSO

Jubiläumssaison 2016|2017

Peter Ruzicka dirigiert George Enescus Fünfte Symphonie am 13.04.

Edward Gardner und Carolin Widmann beim DSO mit Deutscher Erstaufführung

Alison Balsom mit Haydns Trompetenkonzert erstmals beim DSO

Die Gewinner des DSO Remix Contest ›ROMANTIC REVOLUTION‹ stehen fest

Tugan Sokhiev dirigiert Mahlers Sechste Symphonie am 18. März

Tugan Sokhiev und das DSO mit Prokofjews Fünfter Symphonie

Aribert Reimann wird 80 – Geburtstagskonzerte des DSO am 4., 12. und 13. März

Ludovic Morlot springt für Robin Ticciati am Pult des DSO ein

›Ostinato‹: Electronic Live Sets verbinden sich mit dem DSO im Radialsystem V

›Notturno‹-Kammerkonzert am 19.02. im Museum Berggruen

Simone Rubino im ›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹ am 15.02. beim DSO

CD-NEUERSCHEINUNG | Christian Poltéra und das DSO mit Cellokonzerten von Dvořák und Martinů

Endspurt für den Remix Contest ›ROMANTIC REVOLUTION – bruckner unlimited‹

Rinaldo Alessandrini dirigiert ein reines Bach-Programm am 31.01. beim DSO

Rekordbilanz: Das DSO beschließt das Konzertjahr 2015 mit Spitzenwerten

›Ultraschall Berlin‹: Das DSO gestaltet das Eröffnungs- und Abschlusskonzert

Ensemble um DSO-Konzertmeister Wei Lu im Heimathafen Neukölln am 15.01.

Andrew Manze dirigiert Werke von Brahms und Schumann am 11.01. beim DSO

Digital Release ›ROMANTIC REVOLUTION‹ bei SONY Classical am 14.07.

Zauberhafter Jahreswechsel mit dem DSO und den Artisten des Circus Roncalli

Tugan Sokhiev und Emanuel Ax in zwei Programmen am 15. und 18.12.

Meisterlich: Tugan Sokhiev gibt erneut Dirigierworkshop vor Publikum

Mozart-Requiem in einer Fassung von Manfred Honeck am 10.12. beim DSO

Klaviertrios von Beethoven und Schumann am 06.12. in der Villa Elisabeth

En vogue: ›Notturno‹-Kammerkonzert im Kunstgewerbemuseum am 27.11.

NEUERSCHEINUNG DVD & BLU-RAY | ›Der Orchesterflug – Brahms 2. Symphonie‹ im Kraftwerk Rummelsburg

Sir Roger Norrington setzt Vaughan Williams-Zyklus mit der Fünften fort

Nicholas Collon dirigiert das DSO bei ›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹

Sergey Khachatryan spielt Chatschaturjans Violinkonzert am 21.11. beim DSO

Robin Ticciati unterzeichnet einen Fünf-Jahres-Vertrag als Chefdirigent des DSO

David Fray mit Ravels G-Dur-Klavierkonzert am 14. November beim DSO

›Maestro‹: Kammerkonzert mit dem Blechbläserquintett des DSO am 08.11.

ROMANTIC REVOLUTION – bruckner unlimited

Asientournee mit Tugan Sokhiev vom 24. Oktober bis 3. November 2015

Elisabeth Leonskaja und Vladimir Spivakov am 20. und 21. Oktober beim DSO

Robin Ticciati wird Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin

Star-Geiger Joshua Bell mit Max Bruchs Erstem Violinkonzert am 11.10.

Jubiläumskonzert: 550 Jahre Staats- und Domchor Berlin am 30. September

480 Musikbegeisterte spielten beim zweiten ›Symphonic Mob‹ des DSO

Lebensfreude: Igor Levit mit Schostakowitschs Erstem Klavierkonzert

Alban Gerhardt spielt Werke von Wilhelm Fitzenhagen mit dem DSO

Auftakt der Kammerkonzertsaison am 18. September in der Villa Elisabeth

›SYMPHONIC MOB‹ – Countdown für Berlins größtes »Spontanorchester«

Saisonauftakt mit Schönbergs ›Jakobsleiter‹ beim Musikfest Berlin

Gleich zwei CD-Veröffentlichungen des DSO erhalten einen ECHO Klassik 2015

Rosamunde in der Haferscheune: Das DSO zu Gast bei den Festspielen MV

›Klassik im Grünen‹ mit dem Polyphonia Ensemble Berlin am 28.08.

More press releases

›PARALLAX‹ – Das DSO und ›Berlin Atonal‹ am 29.09. im Kraftwerk Berlin

Tugan Sokhiev dirigiert zum Saisonabschluss des DSO am 30. Juni und 1. Juli Werke von Rimski-Korsakow, Firssowa und Tschaikowsky

Robin Ticciati und Hanna-Elisabeth Müller mit Mahlers Vierter am 22. Juni

›Debüt im Deutschlandfunk Kultur‹ mit Tung-Chieh Chuang am 19. Juni

›Notturno‹ – Sommerliches Open Air im Garten des Museum Berggruen

Uraufführung von Stefan Heuckes Deutscher Messe im Konzerthaus Berlin

Yutaka Sado mit Akkordeonistin Mie Miki am 04.06. in der Berliner Philharmonie

Christoph Eschenbach bringt am 28. Mai Philipp Maintz’ ›hängende gärten‹ zur Uraufführung und dirigiert Brahms‘ Zweite Symphonie

CD-NEUERSCHEINUNG | Tugan Sokhiev und das DSO legen bei SONY Classical die dritte gemeinsame Prokofjew-Einspielung vor

Sir Roger Norrington beschließt Vaughan-Williams-Zyklus beim DSO mit der Ballettmusik ›Job – A Masque for Dancing‹

Vladimir Ashkenazy mit zwei Programmen am 10. und 15. Mai beim DSO

Die Ferenc-Fricsay-Akademisten des DSO in der Villa Elisabeth am 7. Mai

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin präsentiert seine Saison 2017|2018

Sir Andrew Davis dirigiert Mahlers Siebte Symphonie am 30.04.

Kent Nagano dirigiert Werke von Schubert, Strauss und Beethoven

Sir Mark Elder dirigiert Delius’ ›Sea Drift‹ und Rachmaninoffs ›Symphonische Tänze‹ am 24. März in der Philharmonie

Kammerkonzert mit Konzertmeister Wei Lu in der Villa Elisabeth am 10.03.

Alan Buribayev und Daniel Müller-Schott am 3. März in der Philharmonie

Manfred Honeck übernimmt für Neeme Järvi die DSO-Konzerte am 24.|25.02.

›Notturno‹ – Nächtliches Kammerkonzert im Museum für Fotografie

Alexander Shelley und Lars Vogt mit einem Mozart-Strauss-Programm am 09.02.

Santtu-Matias Rouvali und Geigerin Baiba Skride zu Gast beim DSO am 29.01.

›Ultraschall Berlin‹ – Das DSO beim Festival für neue Musik am 18. und 22.01.

VORFREUDE – Robin Ticciati dirigiert am 13.01. Werke von Grime und Schumann

NEUERSCHEINUNG | Erste CD des DSO mit Robin Ticciati und Magdalena Kožená erscheint am 29.09.

Auftakt der Kammermusikreihe des DSO in der Villa Elisabeth am 22.09.

SILVESTER- UND NEUJAHRSKONZERTE: Das DSO und der Circus Roncalli laden zum Jahreswechsel ins Tempodrom

Ingo Metzmacher kehrt mit einem Kontrastprogramm ans Pult des DSO zurück

›PRIX DE ROME‹ – Fabien Gabel und Antoine Tamestit mit einem französischen Programm beim DSO

Schostakowitschs ›Babi Jar‹-Symphonie unter Andris Poga am 30. November

Meditativ und gut gelaunt – Pianist Jean-Yves Thibaudet interpretiert Werke von Chen und Gershwin

›Notturno‹-Auftakt im Vorderasiatischen Museum am 18. November

Sir Roger Norrington mit drei »Achten« am 19. und 20. November

›IHR. Musik und Teilhabe‹ – Symposium in der Villa Elisabeth am 12. November

Stéphane Denève und Alina Pogostkina am 12.11. mit Werken von Prokofjew

70 Jahre DSO – Jubiläumskonzert mit Kent Nagano am 6. November

Samuel Barbers Oper ›Vanessa‹ am 29. Oktober erstmals in Berlin

Lorenzo Viotti dirigiert das DSO bei ›Debüt im Deutschlandradio Kultur‹

Kirill Gerstein mit Skrjabins Klavierkonzert fis-Moll beim DSO am 02.10.

›Notturno Extra‹ im Rahmen der Busoni-Ausstellung am 26. September

Ton Koopman und Avi Avital mit einem barocken Programm beim DSO am 25.09.

Saisonstart der Kammerkonzerte am 16. September in der Villa Elisabeth

›Klassik im Grünen‹ am 26.08. mit dem Polyphonia Ensemble Berlin

Saisoneröffnung des DSO mit Jakub Hrůša beim Musikfest Berlin am 11.09.

More press releases

Kent Nagano dirigiert Mahlers Zweite Symphonie am 22., 23. und 24.06.

›Tor!‹ – Kulturradio-Kinderkonzert am 17. Juni im Haus des Rundfunks

›SYMPHONIC MOB‹ MIT ROBIN TICCIATI AM 23.09. – Anmeldung zu Berlins größtem Spontanorchester ab sofort

›Notturno‹-Kammerkonzert mit dem Nordlicht Quartett am 15. Juni

Die ›Debüt‹-Konzertreihe am 12.06. unter der Leitung von Antonio Méndez

Robin Ticciati und Lisa Batiashvili mit Brahms’ Violinkonzert am 06.06.

Tomáš Hanus dirigiert für den erkrankten James Conlon am 02.06. das DSO in einem Programm mit Werken von Dvořák, Schostakowitsch und Janáček

Die Ferenc-Fricsay-Akademisten präsentieren sich im Kammerkonzert

Andrew Manze dirigiert Werke von Beethoven und Walton am 25.05.

Constantinos Carydis und Midori in der Berliner Philharmonie am 13. Mai

Sir Roger Norrington beginnt am 1. Mai seinen Martinů-Zyklus mit dem DSO

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin präsentiert seine Saison 2018|2019

The Deutsches Symphonie-Orchester Berlin presents its 2018-19 season

Robin Ticciati und Pierre-Laurent Aimard am 22.04. in der Philharmonie

David Zinman dirigiert Bernsteins Symphonie Nr. 2 ›The Age of Anxiety‹ und Bartóks ›Der holzgeschnitzte Prinz‹ am 07.04.

Edward Gardner dirigiert ein reines Mendelssohn-Programm am 31.03.

Leonard Slatkin mit Dukas’ ›Zauberlehrling‹ und Elgars ›Enigma-Variationen‹

Alain Altinoglu debütiert mit Strawinskys ›Le sacre du printemps‹ am 17.03.

Kammerkonzert mit den Konzertmeisterinnen des DSO am 16. März

Robin Ticciati dirigiert Werke von Wagner, Messiaen und Duruflé am 8. und 9. März

›LES BEAUX JOURS DE L’AMOUR‹ – Raphaël Pichon mit Opernauszügen von Gluck und Rameau am 28.02.

JUBILÄUMSKONZERT ›25 JAHRE FERENC-FRICSAY-AKADEMIE‹ – Robin Ticciati dirigiert am 04.03. Akademisten und Mitglieder des DSO

Kammermusikprojekt 2018: Abschlusskonzert im Heimathafen Neukölln

›Notturno‹-Kammerkonzert am 23. Februar im Wilhelm-von-Humboldt-Saal

Karen Cargill springt für Genia Kühmeier in den Konzerten am 11.|12.02. ein

Robin Ticciati dirigiert Bruckner – in Berlin, Frankfurt, Hamburg und Essen

BILANZ: Das DSO legt für das Konzertjahr 2017 exzellente Zahlen vor

Ingo Metzmacher mit Schostakowitschs Sechster am 28. und 29.01. beim DSO

›ULTRASCHALL BERLIN‹ 2018 – Das DSO eröffnet und beschließt das Festival für neue Musik am 17. und 21.01.

Manfred Honeck und Jan Vogler mit einer Uraufführung beim DSO am 10.01.

Silvester und Neujahr mit dem DSO und Circus Roncalli im Tempodrom

Mirga Gražinytė-Tyla gibt am 07.12. ihr Debüt in der Berliner Philharmonie

Cristian Măcelaru dirigiert Werke von Dvořák, Grieg und Kodály am 30.11.

Cornelius Meister übernimmt für Robin Ticciati die Aufführungen von Mahlers Dritter Symphonie am 24. und 25.11.2017 in der Berliner Philharmonie

›Notturno‹-Konzert im Neuen Museum am 17. November 2017

Antonello Manacorda gibt am 19.11. sein Debüt am Pult des DSO

JUBILÄUMSKONZERT ›25 JAHRE FERENC-FRICSAY-AKADEMIE‹ – Robin Ticciati dirigiert am 16.11. die Akademisten und Mitglieder des DSO

Robin Ticciati und Isabelle Faust am 10. und 11.11. in der Philharmonie

Festakt 500 Jahre Reformation am 31.10.2017 in Wittenberg mit dem DSO

Rafael Payare und Christiane Karg beim DSO – im Symphoniekonzert am 29.10. und im ersten Casual Concert der Saison am 30.10.

Die ›Debüt‹-Reihe eröffnet ihre Saison mit dem DSO unter Ben Gernon am 18.10.

THE CHINA STORY: THE SONG OF THE EARTH – Jubiläumskonzert unter der Leitung von Yongyan Hu am 10.10.

Robin Ticciati beschließt sein »Mini-Festival« am 03.10. in der Philharmonie

›SYMPHONIC MOB‹ 2017 – 1.000 Musikenthusiasten beim ›Symphonic Mob‹ mit Robin Ticciati und dem DSO

NEUERSCHEINUNG – Erste CD des DSO mit Robin Ticciati und Magdalena Kožená erscheint am 29.09.

Auftakt der Kammermusikreihe des DSO in der Villa Elisabeth am 22.09.

Robin Ticciati leitet sein Antrittskonzert als neuer Chefdirigent des DSO am 26.09.

›SYMPHONIC MOB‹ 2017 – Robin Ticciati leitet am 23. September Berlins größtes Spontanorchester

Christoph Eschenbach leitet die Saisoneröffnung beim Musikfest Berlin am 08.09.

More press releases

Mikhail Tatarnikov springt am 16.06. für den erkrankten Lionel Bringuier ein

David Robertson springt am 5. Juni für den erkrankten Robin Ticciati ein

›Notturno‹ – Nächtliches Kammerkonzert im Hamburger Bahnhof am 7. Juni

Robin Ticciati dirigiert Debussy und Mahlers ›Lied von der Erde‹ am 05.06.

Christoph Eschenbach und Tzimon Barto beenden ihren Bartók-Zyklus am 02.06.

Die Ferenc-Fricsay-Akademisten präsentieren sich in der Villa Elisabeth

Osmo Vänskä dirigiert Symphonien von Barber und Sibelius am 19.05.

Valentin Uryupin leitet das ›Debüt im Deutschlandfunk Kultur‹ am 8. Mai

Andrew Manze dirigiert Nielsens Vierte Symphonie am 03.05. und 04.05.

Sir Roger Norrington führt seinen Martinů-Zyklus am 27.04. fort

Elim Chan springt am 20.04. für Santtu-Matias Rouvali am Pult des DSO ein und dirigiert ein geändertes Programm

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin präsentiert seine Saison 2019|2020

The Deutsches Symphonie-Orchester Berlin presents its 2019-20 season

Mitsuko Uchida und Robin Ticciati in der Philharmonie am 13. und 14.04.

Andris Poga dirigiert Tschaikowskis ›Pathétique‹ am 06.04.

Karina Canellakis und Pekka Kuusisto zu Gast beim DSO am 30.03.

CD-NEUERSCHEINUNG – Anton Bruckners Symphonie Nr. 6 mit Robin Ticciati und dem DSO

Abschluss des Festivals ›Brahms-Perspektiven‹ unter Robin Ticciati mit einer Uraufführung von Aribert Reimann am 23.02.

Nicolas Altstaedt beim Festival ›Brahms-Perspektiven‹ am 18.02. und 20.02.

›TRIKESTRA‹ mit #brahms_rotation zur Eröffnung der ›Brahms-Perspektiven‹

Unisono für Vielfalt – Konzert für eine offene Gesellschaft

NEUERSCHEINUNG – CD ›Uneven Sky‹ mit Kinan Azmeh, Yo-Yo Ma und Manuel Nawri am 08.02.

Festival ›Brahms-Perspektiven‹ mit Robin Ticciati vom 16. bis 23. Februar

Ingo Metzmacher dirigiert Schostakowitschs 13. Symphonie am 02. und 03.02.

›Notturno‹ in der Alten Nationalgalerie am 01.02.

Fabien Gabel und Francesco Piemontesi mit einer Wiener Melange am 27.01.

Auftakt und Abschluss von ›Ultraschall Berlin‹ am 16. und 20. Januar

Jean-Christophe Spinosi dirigiert Beethovens Erste am 8. Januar 2019

Silvester und Neujahr mit dem DSO und Circus Roncalli im Tempodrom

Cristian Măcelaru dirigiert Werke von Bartók und Strauss am 19.12.

Händels ›Messias‹ in szenischer Einrichtung am 15.|16.12. mit DSO-Chefdirigent Robin Ticciati und Regisseur Frederic Wake-Walker

Robin und Hugo Ticciati im Ensemblekonzert der DSO-Akademisten am 07.12.

Christoph Eschenbach und Tzimon Barto zu Gast beim DSO am 06.12.

Herbsttournee des DSO mit Robin Ticciati und Vilde Frang vom 18. – 25.11.

Robin Ticciati dirigiert Benjamin, Beethoven und Rachmaninoff am 16.|17.11.

Robin Ticciati und das DSO mit Berlioz’ ›Roméo et Juliette‹ am 09.11.

Nächtliches Kammerkonzert ›Notturno‹ in der Gemäldegalerie am 02.11.

Stéphane Denève dirigiert Strauss’ ›Alpensymphonie‹ und eine Erstaufführung

Kent Nagano mit Mahlers Neunter Symphonie am 21.10. in der Philharmonie

Marie Jacquot dirigiert am 10. Oktober das erste ›Debüt‹-Konzert der Saison

Ton Koopman dirigiert am 03.10. Werke von Bach und Haydn

›SYMPHONIC MOB‹ 2018 – 1.300 Musikenthusiasten beim ›Symphonic Mob‹ mit Robin Ticciati

Kammerkonzert mit den ›16 Strings‹ in der Villa Elisabeth am 28.09.

Robin Ticciati dirigiert Bruckners Siebte Symphonie am 24. und 25.09.

›SYMPHONIC MOB‹ 2018 - Robin Ticciati leitet am 23. September Berlins größtes Spontanorchester mit Chor

NEUERSCHEINUNG – CD mit Kent Nagano, Rayanne Dupuis und weiteren Solistinnen am 14.09.

Robin Ticciati eröffnet am 16.09. die DSO-Saison im Rahmen des Musikfests Berlin

NEUERSCHEINUNG - Zweite CD mit Robin Ticciati und Magdalena Kožená erscheint am 07.09.

Gastspiele des DSO in Hamburg und Antwerpen am 4. und 9. September

›SYMPHONIC MOB‹ MIT ROBIN TICCIATI AM 23.09. – »Pop-up-Proben« mit Musikerinnen und Musikern des DSO ab dem 01.09.

›Harry Potter und die Kammer des Schreckens‹ in der Waldbühne am 18.08.

More press releases

Live-Konzert im Radio mit Dirigent David Niemann und Mitgliedern des DSO

»Berlin braucht Musik!« – Das DSO ist am Pfingstwochenende an Land, auf dem Wasser und in der Luft zu erleben

Live-Konzerte im Radio mit Pianist Kirill Gerstein und DSO-Mitgliedern

Live-Konzerte im Radio mit Mitgliedern und Ensembles des DSO am 30.04. und 01.05.

CD-NEUERSCHEINUNG – Martin Helmchen und Andrew Manze mit Beethovens Klavierkonzerten Nr. 1 und 4

The Deutsches Symphonie-Orchester Berlin presents its 2020-21 season

Das rbb Fernsehen und rbbKultur senden am Osterwochenende erstmals Händels ›Messias‹ mit dem DSO und Robin Ticciati in einer szenischen Einrichtung

TRIKESTRA – #beethoven_rotation als interaktives 360°-Video im Online-Stream ab 09.04. um 19.30 Uhr

Online-Spielplan des DSO in Zeiten von Corona

CORONAVIRUS – Absage sämtlicher DSO-Veranstaltungen bis zum 19.04.

›Notturno‹ im ›Pergamonmuseum. Das Panorama‹ am 06.03.

Robin Ticciati und das DSO mit Weill, Bartók, Martinů und Dvořák am 04.03.

Kent Nagano mit dem DSO in München am 28.02. und in Berlin am 01.03.

Robin Ticciati und Jan Lisiecki mit dem DSO in Köln, Amsterdam und Berlin

Martin Helmchen setzt Beethoven-Zyklus mit Andrew Manze am 02.02. fort

Brittens ›The Rape of Lucretia‹ unter Robin Ticciati am 28.01. im Kühlhaus Berlin

Robin Ticciati dirigiert die Symphonie ›Aus der Neuen Welt‹ am 26.01.

›Ultraschall Berlin‹ – Auftakt und Abschluss mit dem DSO am 15. und 19. Januar

Silvester und Neujahr mit dem DSO und Circus Roncalli im Tempodrom

Robin Ticciati dirigiert Symphonien von Bruckner und Carter am 15.12.

Andrea Marcon dirigiert Lully, Boccherini, Mozart und Schubert am 08.12.

Vladimir Ashkenazy dirigiert Rachmaninoff und Schostakowitsch am 04.12.

Sakari Oramo und Anu Komsi am 28.11. zu Gast beim DSO

Robin Ticciati dirigiert Berlioz’ ›La damnation de Faust‹ am 22. und 23.11.

Robin Ticciati dirigiert Mozarts letzte Symphonien am 15. und 16.11.

›Notturno‹ am 08.11. erstmals in der James-Simon-Galerie

CD-NEUERSCHEINUNG – Martin Helmchen und Andrew Manze mit Beethovens Klavierkonzerten Nr. 2 und 5

Erfolgreiche Asientournee 2019 mit Chefdirigent Robin Ticciati

Sir Roger Norrington führt seinen Martinů-Zyklus am 03.11. fort

Jubiläumskonzert 60 Jahre ›Debüt im Deutschlandfunk Kultur‹ am 28.10.

CD-NEUERSCHEINUNG – Beethovens Klavierkonzerte Nr. 0–5 mit Mari Kodama und Kent Nagano

Asientournee 2019 mit Robin Ticciati vom 3. bis zum 20. Oktober

Neue Spitzenmusikerinnen und -musiker im Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

›SYMPHONIC MOB‹ 2019 – 1.300 Musikenthusiasten beim ›Symphonic Mob‹ mit Robin Ticciati, Christian Tetzlaff, dem DSO und dem Rundfunkchor Berlin

Robin Ticciati dirigiert Mahlers Erste im Symphoniekonzert am 29.09. und im Casual Concert am 30.09.

Klaus Florian Vogt springt am 19.09. für den erkrankten Pavol Breslik ein

›SYMPHONIC MOB‹ 2019 – Countdown für Berlins größtes Spontanorchester am 21.09. mit Robin Ticciati, Christian Tetzlaff, dem DSO und dem Rundfunkchor Berlin

Dvořáks ›Rusalka‹ zum Saisonauftakt des DSO mit Robin Ticciati am 19.09.

Neuerscheinung: Vierte Aufnahme des DSO mit Robin Ticciati erscheint am 06.09.

Alexander Steinbeis geht mit dem DSO in seine letzte Spielzeit

Jubiläumskonzert 10 Jahre ›Notturno‹ im Neuen Museum am 11. September

Auftakt der Kammermusikreihe des DSO in der Villa Elisabeth am 06.09.

›SYMPHONIC MOB‹ 2019 – »Pop-Up-Proben« mit Musikerinnen und Musikern des DSO ab dem 29.08.

More press releases

Kent Nagano zum Saisonabschluss in Berlin am 25.6. und auf Gastspielreise

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin veröffentlicht seine Saison 2021/2022

›Hereinspaziert!‹ – Manfred Honeck dirigiert am 13.6. in der Philharmonie

›EINE ALPENSINFONIE‹: Filmpremiere der musikalischen Gipfelerstürmung mit Reinhold Messner vom 4. – 6.6. bei DG Stage, anschließend im DSO PLAYER

Verkaufsstart am 3. Juni: DSO-Konzerte in der Philharmonie und Villa Elisabeth

Zwei Radiokonzerte am 30.5.: Tomáš Hanus live mit Strawinsky, Brahms und Dvořák und barockes Repertoire unter Ton Koopman

Reinhold Messner und Robin Ticciati mit Strauss’ ›Alpensinfonie‹ am 23.5.

TRIKESTRA – #planet_rotation als multimedialer Live-Stream am 22.5.

Cameron Carpenter mit eigener Uraufführung beim DSO am 9.5. im DLF Kultur

Giovanni Antonini und Isabelle Faust am 1.5. live im Deutschlandfunk Kultur

Kammermusik-Raritäten und -Meisterwerke am 27.4. im Deutschlandfunk Kultur

Yutaka Sado und Louis Lortie am 25.4. mit dem DSO live im Deutschlandfunk Kultur

James Conlon dirigiert das DSO am 10.4. live im rbbKultur

»Écoles de Paris« – Radiokonzert am 6.4. im Deutschlandfunk Kultur

Blech und Schlagzeug in einem Ensemblekonzert am 28.3. im Deutschlandfunk Kultur

DSO-Podcast »Berlin braucht Musik!« ab 18.3. im DSO PLAYER

›IM KAMPF MIT DEM TEUFEL‹ – Filmpremiere am 12.3. im DSO PLAYER

Zwei Radiokonzerte am 7.3.: Robin Ticciati und Pianist Lars Vogt live sowie ein hochkarätig besetztes Streichorchester des DSO

Robin Ticciati dirigiert Martinůs Kammeroper ›Die Tränen des Messers‹ am 21.2. im Deutschlandfunk Kultur

Robin Ticciati und Christian Tetzlaff mit dem DSO live bei rbbKultur am 14.2.

Filmpremiere ›IM EXIL – VON GÖTTERN UND MENSCHEN‹ Teil III am 14.1.

Robin Ticciati, Violinistin Alina Ibragimova und ein Jazz-Duo mit dem DSO im Radiokonzert

Filmpremiere ›IM EXIL – VON GÖTTERN UND MENSCHEN‹ am 18.12. und 19.12.

Das rbb-Fernsehen sendet am 13.12. Auszüge aus Wagners ›Götterdämmerung‹ mit dem DSO und Robin Ticciati aus der Berliner Philharmonie

Robin Ticciati erhält Honorarprofessur an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Das rbb-Fernsehen sendet am 6.12. Mahlers ›Lied von der Erde‹ mit dem DSO und Sir Simon Rattle aus der Berliner Philharmonie

Live bei rbbKultur: Marie Jacquot dirigiert Beethoven, Schumann und Strauss

Robin Ticciati dirigiert Auszüge aus Wagners ›Götterdämmerung‹ live im Video- Stream und im Radio am 21.11. bei rbbKultur sowie im ›DSO Player‹

Radiokonzerte mit dem DSO aus der Friedrichswerderschen Kirche in Mitte und der Jesus-Christus-Kirche in Dahlem

Live-Konzert mit Sir Simon Rattle und Robin Ticciati am 7.11. im Video-Stream aus der Berliner Philharmonie

CD-Neuerscheinung: Martin Helmchen, Andrew Manze und das DSO schließen gemeinsam mit Antje Weithaas und Marie-Elisabeth Hecker ihren Beethoven-Zyklus ab

Sir Simon Rattle und Robin Ticciati am Pult des DSO am 6. und 7.11.

›Notturno‹ am 30.10. im Humboldt-Saal der Staatsbibliothek Unter den Linden

Jakub Hrůša und das DSO mit Werken von Dvořák und Smetana am 28.10.

›Gramophone Award‹ für Beethoven-CD des DSO mit Martin Helmchen und Andrew Manze

Kammerkonzert mit 16 STRINGS am 18.10. im Heimathafen Neukölln

Robin Ticciati mit dem DSO auf Gastspielreise in Düsseldorf und Hamburg

Auftakt der Kammermusikreihe des DSO am 25.9. in der Villa Elisabeth

Robin Ticciati bleibt bis 2027 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des DSO

Saisonauftakt des DSO mit Robin Ticciati am 21.9. beim Musikfest Berlin

»Berlin braucht Musik!« – 15 Kammerensembles spielen Pop-Up-Konzerte auf 14 öffentlichen Plätzen Berlins

NEUERSCHEINUNG – Strauss-CD mit Robin Ticciati und Sopranistin Louise Alder bei Linn Records

Live-Konzert im Radio mit Dirigentin Ariane Matiakh und Geigerin Alexandra Soumm

Ein Zeichen für Zusammenhalt – Dirigent Roderick Cox, die Sopranistin Julia Bullock und das DSO mit amerikanischem Programm

Aufruf zur #home_edition des ›Symphonic Mob‹ – Anmeldung bis 19.9.

More press releases

Intergalaktisch – ›Star Wars‹ und ›Die Planeten‹ mit Peter Ruzicka am 15.6.

Felix Mildenberger am Pult des DSO in der ›Debüt‹-Reihe am 1.6.

Filmmusikkonzert mit Knut Elstermann am 29.5. im Haus des Rundfunks

Farbenreich und fesselnd: Sir George Benjamin und Cédric Tiberghien am 22.5.

Tugan Sokhiev kehrt mit Tschaikowsky und Schostakowitsch am 11.5. zum DSO zurück

Manfred Honeck dirigiert Mahlers Fünfte sowie Werke von Krása und Mozart am 8.5.

Rachmaninoffs Klavierkonzert Nr. 2 mit Behzod Abduraimov als Solist am 30.4.

Reinhold Messner als Sprecher in Strauss´ ›Alpensinfonie‹ und eine Uraufführung von Julian Anderson mit Sopranistin Siobhan Stagg und dem Rundfunkchor Berlin

Cristian Măcelaru und Fatma Said mit Märchenmusik beim DSO am 16.4.

Schostakowitschs Vierte Symphonie und Prokofjews Zweites Violinkonzert am 9.4.

Gipfeltreffen mit Reinhold Messner und Robin Ticciati vom 21.4. bis 23.4.

Ingo Metzmacher kehrt mit Smetanas Zyklus ›Má vlast‹ am 2.4. zum DSO zurück

Christian Tetzlaff und Robin Ticciati am 25. und 26.3. in der Philharmonie

Christian Schumann springt für Robin Ticciati am 20.3. am Pult des DSO ein

Robin Ticciati mit Filmmusik zu ›Batman‹ und Bartóks ›Herzog Blaubarts Burg‹

John Wilson dirigiert Korngold und Filmmusik aus dem alten Hollywood am 6.3.

Lionel Bringuier debütiert mit tänzerisch- farbenprächtigem Repertoire am 24.2.

Cornelius Meister mit symphonischen Erstlingen der »Wiener Klassiker« am 19.2.

Jubiläumstournee ›75 Jahre DSO‹ mit Robin Ticciati und Leif Ove Andsnes

Robin Ticciati dirigiert Beethovens ›Eroica‹-Symphonie am 29. und 30.1.

›Ultraschall Berlin‹ – Auftakt und Abschluss mit dem DSO am 19. und 23.1.

Abschlusskonzert des Kammermusikprojekts im Heimathafen Neukölln am 16.1.

Maxim Emelyanychev debütiert mit Schuberts »Großer C-Dur« beim DSO

Silvester und Neujahr mit dem DSO und Circus Roncalli im Tempodrom

›Neues vom Tage‹ – Premiere des neuen Konzertformats mit brandaktuellem Programm zum Klimawandel mit Robin Ticciati und Pekka Kuusisto am 19.12.

Ruth Reinhardt am Pult des DSO in der ›Debüt‹-Reihe am 12.12.

Marin Alsop und Sheku Kanneh-Mason geben am 5.12. ihr DSO-Debüt

Robin Ticciati leitet William Waltons ›The Bear‹ am 28.11. im Kühlhaus Berlin

75 Jahre DSO! Jubiläumskonzerte mit Robin Ticciati und hochkarätigen Gästen in der Berliner Philharmonie am 19. und 20. November

Pressemitteilung Lars Vogt springt für Mitsuko Uchida am 12. und 13.11. ein

Mitsuko Uchida und Robin Ticciati in der Philharmonie am 12. und 13.11.

Wieder da! Die rbbKultur-Kinderkonzerte am 7. und 28.11.

Marie Jacquot und Gautier Capuçon zu Gast beim DSO am 5.11.

Víkingur Ólafsson gibt am 30.10. sein DSO-Debüt mit Mozart

Kent Nagano dirigiert Berlioz und Strauss am 17.10. in der Philharmonie

Gedenkkonzert in Kiew zum 80. Jahrestag des Massakers von Babyn Jar am 6.10.

Das Fontane Quartett spielt Fauré und Mozart am 3.10. im Heimathafen Neukölln

250 Musikenthusiastinnen und-enthusiasten beim ›Symphonic Mob‹ mit Robin Ticciati, Christian Tetzlaff und dem DSO am 18.9.

Anton Bruckners Symphonie Nr. 9 mit Robin Ticciati am 26.9.

Saisonauftakt des DSO mit Robin Ticciati am 19.9. beim Musikfest Berlin

Auftakt der Kammermusikreihe des DSO am 10.9. in der Villa Elisabeth

»Berlin braucht Musik!« – Das DSO spielt am 4./5. September auf öffentlichen Plätzen, vor sozialen Einrichtungen und auf Berlins Wasserwegen

CD-NEUERSCHEINUNG – Robin Ticciati dirigert Rachmaninoffs Symphonie Nr. 2

›Symphonic Mob‹ mit Robin Ticciati und Christian Tetzlaff am 18.9. – Anmeldung ab sofort möglich

Kartenvorverkauf gestartet: DSO-Konzerte im September ab sofort buchbar

More press releases

Klavier im Doppelpack: Lucas und Arthur Jussen debütieren beim DSO am 24.5.

Manfred Honeck² – im Symphoniekonzert am 14.5. und im Casual Concert am 15.5.

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin präsentiert seine Saison 2023/2024

Robin Ticciati und das DSO mit Bruckners Fünfter am Sa, 29.4. und So, 30.4.

Ingo Metzmacher im Doppelpack: im Symphoniekonzert am Sonntag, den 23.4. und dem Casual Concert am Montag, den 24.4.

Arnulf Rating und das Polyphonia Ensemble Berlin in ›Die Kunst der UnFuge‹ am Montag, den 17.4.

Sol Gabetta als Solistin in Elgars Cellokonzert und Crumbs ›God-music‹ am 15.4.

Kent Nagano dirigiert Brahms’ ›Deutsches Requiem‹ in der Bremer Fassung am Sa 8.4.

Große Romantik: Oksana Lyniv und Mao Fujita am Samstag, den 1.4. beim DSO

Festivalauftakt ›Music and Healing‹ mit Robin Ticciati und dem DSO am 17. und 18.3.

Festival ›Music and Healing‹ mit Robin Ticciati und dem DSO vom 17. bis 26. März

Martin Grubinger verabschiedet sich von Berlin mit dem DSO am 28. und 29.1.

Silvester und Neujahr mit dem DSO und Circus Roncalli im Tempodrom

15 Jahre Casual Concerts: Robin Ticciati mit Strauss’ ›Ein Heldenleben‹ am 19.12.

Robin Ticciati und Vilde Frang am 3. Advent mit dem DSO in der Philharmonie

Pierre-Laurent Aimard und Elim Chan zu Gast beim DSO am 11.12.

Sabin Tambrea als Sprecher im Melodram ›Werther‹ am 1.12.

Mahlers Dritte Symphonie mit Robin Ticciati und Karen Cargill am 25. und 26.11.

Steven Isserlis und Robin Ticciati mit Dvořáks Cellokonzert am 18. und 19.11.

radioeins ›Schöne Töne Live‹ mit Sven Helbig im Haus des Rundfunks am Sa 12.11.

›Debüt im Deutschlandfunk Kultur‹ am Mi 12.10. in der Philharmonie Berlin

Torsten Sträter, Mathias Richling, Christian Ehring, Arnulf Rating: ›Die Kunst der UnFuge‹ des DSO im Schlosspark Theater

Yutaka Sado mit Tschaikowskys ›Pathétique‹ am 9. Oktober

Tarmo Peltokoski übernimmt für Kerem Hasan die Leitung des DSO-Konzerts mit Pianist Martin Helmchen am 3.10.

1.000 Musikenthusiast:innen beim ›Symphonic Mob‹ des DSO, mit Chefdirigent Robin Ticciati, Cellist Mischa Meyer und dem RIAS Kammerchor

SYMPHONIC MOB – Countdown für Berlins größtes Spontanorchester am 17.9. mit Robin Ticciati, Cellist Mischa Meyer, dem DSO und dem RIAS Kammerchor Berlin

Saisonauftakt mit Robin Ticciati und Leonidas Kavakos beim Musikfest Berlin am 18.9.

CD-NEUERSCHEINUNG: Christian Tetzlaff, Robin Ticciati und das DSO mit Berg und Brahms

Raum für Experimente – Das DSO eröffnet seine Kammermusikreihe im Kühlhaus am 9.9.

›Berlin braucht Musik!‹ – Das DSO spielt am 26.8. und 28.8. vor sozialen Einrichtungen, auf der Spree und dem Landwehrkanal