zurück

Countdown zur Jubiläumsparty: 10 Jahre ›Symphonic Mob‹ am Samstag, den 25. Mai

Das DSO, Dirigentin Marie Jacquot, der Chor ensemberlino vocale und die Jazzrausch Bigband laden zu Berlins größtem Spontanorchester auf die Piazza der Mall of Berlin

In nur wenigen Tagen feiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) gemeinsam mit rund 1.000 Laienmusiker:innen und hochkarätigen Gäst:innen zehn Jahre ›Symphonic Mob‹. Das beliebte Mitmach-Konzert findet am Samstag, den 25. Mai unter der Leitung von Marie Jacquot am Leipziger Platz statt. Werke von Boulanger, Händel, Prokofjew und Verdi stehen auf dem Programm und werden mit Unterstützung der Solist:innen Maria Kokareva und Johan Krogius sowie dem Chor ensemberlino vocale von Berlins größtem Spontanorchester aufgeführt. Bei der sich anschließenden Geburtstagsparty sorgt die Jazzrausch Bigband für musikalische Unterhaltung.

2014, vor genau einem Jahrzehnt, kamen erstmals Hunderte Laien- und Profimusiker:innen auf Initiative des DSO zusammen um gemeinsam ein Konzert zu geben – das war die Geburtsstunde des ›Symphonic Mob‹. Die Idee, dass unabhängig von musikalischer Vorbildung oder Alter alle eingeladen sind, mit den Orchesterprofis aufzutreten, fand enormen Anklang bei den Berliner:innen und seitdem formiert sich das größte Spontanorchester der Stadt regelmäßig auf der Piazza der Mall of Berlin. Auch in anderen Städten begeisterte seitdem das Konzept, und zahlreiche lokale Orchester und Festivals setzten in Kooperation mit dem DSO eigene ›Symphonic Mob‹-Veranstaltungen um. Diese Erfolgsgeschichte wird zum Jubiläum am Samstag, den 25. Mai 2024 gefeiert: Auf dem Programm stehen Lili Boulangers ›D’un matin du printemps‹ – mit dem das Konzert ganz im Sinne des DSO-Saisonmottos »Kein Konzert ohne Komponistin!« eröffnet wird – gefolgt von Prokofjews ›Tanz der Ritter‹, Verdis ›Trinklied‹ aus ›La Traviata‹ und dem ›Halleluja‹ aus Händels ›Messias‹. Dem Anlass entsprechend darf natürlich auch ein Geburtstagslied nicht fehlen, und so erklingt zuletzt das Ständchen ›Happy Birthday‹. 

Das Spektakel leitet die Dirigentin Marie Jacquot. Die 34-jährige Französin ist Erste Gastdirigentin der Wiener Symphoniker und wird im Sommer 2024 zusätzlich das Amt der Chefdirigentin des Königlich Dänischen Theaters Kopenhagen sowie ab der Saison 2026/2027 des WDR Sinfonieorchesters übernehmen. Mit von der Partie sind auch die Sopranistin Maria Kokareva und der Tenor Johan Krogius, die beide Teil des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden sind, zudem der Kammerchor ensemberlino vocale. Die Jazzrausch Bigband, die wie der ›Symphonic Mob‹ und die Mall of Berlin in diesem Jahr ebenfalls ihr zehnjähriges Bestehen feiert und seither mit »Klanggewalt, Groove und enormer Bühnenpräsenz« (FAZ) Jazzfans und Tanzwütige zusammenbringt, sorgt für Stimmung auf der Geburtstagsparty im Anschluss an das Jubiläumskonzert. 

Teilnehmende können sich unter symphonic-mob.de über den Tagesablauf des Events informieren, Noten aller Einzelstimmen in originaler oder vereinfachter Form herunterladen oder sich zu »Pop-up-Proben« für einzelne Stimmgruppen anmelden, bei denen DSO-Mitglieder beim Einstudieren helfen und Tipps zur Bewältigung schwieriger Passagen geben. Die Generalprobe mit Marie Jacquot findet dann am Samstag, den 25. Mai um 14 Uhr auf der Piazza der Mall of Berlin statt, ehe um 15.30 Uhr der ›Symphonic Mob‹ beginnt. Der Anmeldezeitraum für an der Mitwirkung interessierte Musikenthusiast:innen ist aufgrund des großen Zuspruchs bereits beendet, Zuhörer:innen sind am 25. Mai aber natürlich ausdrücklich willkommen.

Download

Ansprechpartner

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Daniel Knaack

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel +49 (0) 30 20 29 87 537

Fax +49 (0) 30 20 29 87 549

presse@dso-berlin.de