Biografie
Huiling Zhu ist Professorin an der Musikhochschule der Chinese University of Hong Kong, Shenzhen. Die in Shanghai geborene Mezzosopranistin wurde an der dem Shanghai Conservatory of Music angeschlossenen High School, an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ausgebildet, wo sie ihre Bachelor-, Master- und Solistendiplome in den Fächern Lied und Oper erwarb.
Ihr Operndebüt gab die Sängerin 2003 in Graz. Zu ihrem Repertoire gehören u. a. Rollen in den Opern ›Carmen‹, ›Werther‹, ›Così fan Tutte‹ und ›Das Rheingold‹. Zudem ist sie in Operetten an verschiedenen Opernhäusern in Europa und Asien aufgetreten.
Als Opernsängerin arbeitet Huiling Zhu mit chinesischen Orchestern und Opernhäusern wie dem National Centre for the Performing Arts in Peking, dem Shanghai Symphony Orchestra und der China Central Opera zusammen. Seit der Saison 2017/2018 sang sie unter der Leitung verschiedener Dirigent:innen mit Klangkörpern wie dem China National Symphony Orchestra, dem China Philharmonic Orchestra und dem Guangzhou Symphony Orchestra und trat dabei als Solistin in verschiedenen Symphonien Gustav Mahlers, in dessen ›Lied von der Erde‹, in Verdis Requiem und in den Weltpremieren von Xiaogang YEs Vierter, Fünfter und Sechster Symphonie sowie 2019 und 2020 in den Pekinger Neujahrskonzerten auf.
2018 nahm die Sängerin als Interpretin der Alt-Partie bei der Weltpremiere von Tan Duns ›The Buddha Passion‹ mit den Münchner Philharmonikern teil. Im selben Werk ist sie auch in Los Angeles unter der Leitung von Gustavo Dudamel und auf Tourneen in Melbourne und Hongkong aufgetreten. Zudem wurde sie eingeladen, an der Gala-Konzerttournee zum Welttag der Menschenrechte und zur Seidenstraße teilzunehmen, die von den Vereinten Nationen in Genf und verschiedenen Ländern organisiert wurde.
Neben ihrer Tätigkeit als Sängerin ist Huiling Zhu künstlerische Leiterin der Stiftung Chinesische Nachwuchskünstler in Deutschland. Sie war Jurorin des Maritim Musikwettbewerbs am Timmendorfer Strand und der Chinese Music Golden Bell Awards des Jahres 2019.