Biografie
Der Engländer Nicholas Collon ist, als erster Nicht-Finne überhaupt, Principal Conductor des Finnish Radio Symphony Orchestra sowie Gründer und Principal Conductor des Aurora Orchestra; mit beiden Klangkörpern fanden in der Saison 2023/2024 Europatourneen statt. Von 2016 bis 2021 war Collon Chefdirigent des Residentie Orkest in Den Haag, wo er zuletzt zusätzlich als künstlerischer Berater fungierte, und von 2017 bis 2022 Erster Gastdirigent beim Gürzenich-Orchester Köln.
Zu Collons Plänen für Helsinki in den Jahren 2023 und 2024 gehörten ein Richard Strauss-Schwerpunkt und die Uraufführung von 13 neuen Werken. Der Künstler leitete außerdem das Aurora Orchestra bei seinen Residencies am Kings Place und in der Southbank, wo er mit der ›Orchestral Theatre‹-Serie ein neues Konzertformat erfunden hat. Gemeinsame Gastspiele führen Dirigent und Orchester regelmäßig in das Amsterdamer Concertgebouw, in die Kölner Philharmonie, die Elbphilharmonie Hamburg sowie zu Festivals u. a. in Bremen, Schleswig-Holstein und Gstaad. Äußerst beliebt sind die jährlichen Auftritte bei den BBC Proms, bei denen die Orchestermitglieder nicht zuletzt durch die Kunst des Auswendig-Spielens beeindrucken.
In der Saison 2023/2024 erfolgten Wiedereinladungen Collons zum Orchestre National de France, zur Dresdner Philharmonie, zum hr-Sinfonieorchester Frankfurt und zum Danish National Symphony Orchestra. Für die Jahre 2024 bzw. 2025 wurde er zu Debüts bei den Münchner Philharmonikern und beim WDR Sinfonieorchester engagiert. Er ist regelmäßig Gast der Bamberger Symphoniker und des BBC Philharmonic Orchestra und dirigierte Klangkörper wie die Londoner Philharmonia, das City of Birmingham Symphony Orchestra und das Chamber Orchestra of Europe. Im Rahmen der Reihe ›Debüt im Deutschlandfunk Kultur‹ trat er 2015 erstmals mit dem DSO auf.
Collon hat bereits mehr als 250 neue Werke dirigiert. Zu diesen gehören Kompositionen von Unsuk Chin, Brett Dean, Phillip Glass, Olivier Messiaen, Mark-Anthony Turnage und Judith Weir, die er in britischen Erstaufführungen oder Uraufführungen präsentierte.
Der Dirigent hat CD-Aufnahmen bei den Labels Ondine, Deutsche Grammophon und Warner veröffentlicht und wurde dafür u. a. 2015 mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet.
Bühnenwerke hat Nicholas Collon u. a. an der Oper Köln, der English National Opera und der Glyndebourne Touring Opera dirigiert.
Juni 2024