Biografie

Seit Beginn der Spielzeit 2025/2026 ist Markus Poschner Chefdirigent des Sinfonieorchester Basel. Zusätzlich leitet er seit 2017 das Bruckner Orchester Linz. Seither haben seine Bruckner-Interpretationen große Aufmerksamkeit und Zustimmung erhalten.

Ein erster Höhepunkt des gemeinsamen Weges mit dem Bruckner Orchester Linz waren 2020 die Auszeichnungen zum Orchester und Dirigenten des Jahres in Österreich. 2024 erhielt Poschner den Special Achievement Award der Jury des ICMA für seinen Zyklus der Gesamtausgabe der Bruckner-Symphonien mit dem Bruckner Orchester Linz und dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien.

Mit dem Orchestra della Svizzera italiana, dessen Chefdirigent er seit 2015 ebenso ist, gewann er 2018 den angesehenen International Classical Music Award (ICMA) für den beim Label Sony Classical erschienenen Zyklus mit den Symphonien von Johannes Brahms. Gemeinsam mit dem Orchestre National de France wurde Poschner für seine Produktion von Offenbachs ›Maître Péronilla‹ mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2021 ausgezeichnet.

Seit seiner Auszeichnung mit dem Deutschen Dirigentenpreis gastiert er bei zahlreichen Spitzenorchestern und in renommierten Opernhäusern. Dazu zählen die Staatskapelle Dresden, die Bamberger Symphoniker, die Münchner Philharmoniker, die Dresdner Philharmonie, das Konzerthausorchester Berlin, die Wiener Symphoniker, das NHK Symphony Orchestra Tokyo, die Utah Symphony und das Dallas Symphony Orchestra sowie an den Staatsopern Berlin, Hamburg und Stuttgart, zudem an den Opernhäusern in Frankfurt und Zürich.

Nach seinem Studium in München sowie Assistenzen bei Sir Roger Norrington und Sir Colin Davis war Poschner zunächst als Erster Kapellmeister an der Komischen Oper Berlin tätig. Von 2007 bis 2017 war der Dirigent Generalmusikdirektor der Bremer Philharmoniker. Im Juli 2010 ernannte ihn die Universität Bremen und im Jahr 2020 die Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz in Linz jeweils zum Honorarprofessor.

Das Bayreuther Festspielorchester dirigierte er erstmals bei einem Gastspiel 2019 in Abu-Dhabi in einer Produktion von Wagners ›Die Walküre‹. Im Juli 2022 leitete er die Premiere von ›Tristan und Isolde‹ zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele und kehrte auch im Sommer 2023 wieder nach Bayreuth zurück.

Zur Spielzeit 2026/2027 wird Markus Poschner neuer Chefdirigent des ORF Radio Symphonieorchester Wien, mit dem ihn eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet. Ab 2027/2028 übernimmt er außerdem die Position als Music Director des Utah Symphony Orchestra, eines der führenden amerikanischen Orchester.

Beim DSO debütierte Markus Poschner 2024 mit Bruckners Vierter Symphonie.

Mai 2025

Konzerte mit Markus Poschner