Biografie
Der 1998 in Tokio geborene Mao Fujita studierte noch am Tokyo College of Music, als er 2017 beim renommierten Internationalen Clara-Haskil-Klavierwettbewerb in der Schweiz den Ersten Preis sowie den Publikumspreis, den Prix Modern Times und den Prix Coup de Coeur gewann. Er war zudem Gewinner der Silbermedaille beim Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb 2019 in Moskau, wo seine Fähigkeiten von der prominent besetzten Jury besonders hervorgehoben wurden.
In der Saison 2024/2025 setzt Fujita seine beeindruckende Reihe von Rezitaldebüts bei bedeutenden Festivals und Veranstaltern in ganz Europa, Amerika und Asien fort, darunter München, Berlin, Zürich, Luxemburg, Essen, Dresden, Linz, Prag, Luzern, Chicago, Seoul, Taipeh, Singapur und Japan, sowie seine Debüts mit dem Philharmonia Orchestra, dem National Symphony Orchestra in Washington und bei den BBC Proms mit der Tschechischen Philharmonie. Zu den weiteren Höhepunkten dieser Saison gehören die Rückkehr in die Carnegie Hall für ein Solo-Recital im Stern Auditorium sowie ein Auftritt mit den Wiener Symphonikern unter Petr Popelka im Rahmen der Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung des Theaters an der Wien.
In der genannten Spielzeit war der Pianist außerdem Mitglied der Reihe ›Junge Wilde‹ des Konzerthauses Dortmund.
Mao Fujita ist mit Dirigenten wie Riccardo Chailly, Marek Janowski, Iván Fischer, Sir John Eliot Gardiner, Christoph Eschenbach und Vasily Petrenko und mit Klangkörpern wie dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Lucerne Festival Orchestra, den Münchner Philharmonikern, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Cleveland, Royal Philharmonic, Yomiuri Nippon Symphony und Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra aufgetreten.
Der Pianist ist Exklusivkünstler bei Sony Classical International, wo er im Oktober 2022 mit einer Gesamteinspielung sämtlicher Mozartsonaten sein Debütalbum vorlegte, das von der internationalen Presse gelobt wurde. Den gesamten Zyklus spielte er beim Verbier Festival, in der Wigmore Hall und in den großen Konzertsälen Japans. Sein zweites Album, ein umfangreiches und ehrgeiziges Set mit dem Titel ›72 Preludes‹, das sich mit den 24 Präludien von Chopin, Skrjabin und Yashiro beschäftigt, wurde im Herbst 2024 veröffentlicht.
Sein erfolgreiches Debüt beim DSO feierte Mao Fujita im April 2023, als er als Einspringer für Nikolai Lugansky den Solopart in Rachmaninoffs Drittem Klavierkonzert übernahm.
April 2025