Biografie
Kostas Smoriginas ist im deutschen, italienischen, russischen und französischen Fach einer der profiliertesten Bassbaritone der Gegenwart. Zu seinen Parderollen gehören die Titelpartien in Mozarts ›Don Giovanni‹ und Tschaikowskys ›Eugen Onegin‹, der Scarpia in Puccinis ›Tosca‹ und der Kurwenal in Wagners ›Tristan und Isolde‹. Den Escamillo in Bizets ›Carmen‹ hat der Musiker u. a. bei den Salzburger Osterfestspielen, am Royal Opera House in London, an der Staatsoper Berlin, der Semperoper Dresden und in einer Aufnahme mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle beim Label EMI Classics gesungen.
Der Sänger gastiert darüber hinaus regelmäßig an Häusern wie dem Teatro alla Scala in Mailand, der Washington National, der San Francisco und der New Israeli Opera, der Oper Köln und dem Staatstheater Hannover, der Opéra National de Bordeaux oder dem Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und ist u. a. bei den BBC Proms, dem Bergen International Festival, dem Festival d’Aix-en-Provence und den Bregenzer Festspiele aufgetreten
Smoriginas sang unter der Leitung von Dirigenten wie Sir Antonio Pappano, Edward Gardner, Andris Nelsons und Karel Mark Chichon und an der Seite von Klangkörpern wie dem Boston und London Symphony Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Orchestre de Paris und der Tschechischen Philharmonie.
In der jüngeren Vergangenheit debütierte Smoriginas an der Hamburgischen Staatsoper und interpretierte Rollen in Opern von Wagner und Richard Strauss am Opernhaus Zürich, am Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia und in einer konzertanten Aufführung des Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom.
Smoriginas studierte an der Litauischen Musik- und Theaterakademie, bevor er sein Land bei der BBC Cardiff Singer of the World Competition vertrat. Der Musiker absolvierte seinen Studien-Abschluss beim Royal College of Music in London und war Mitglied des Jette Parker Young Artists Program am Royal Opera House.