Biografie
Gautier Capuçon begann im Alter von fünf Jahren mit dem Cellospiel. Er studierte am Conservatoire national supérieur de musique et de danse in Paris und erhielt zahlreiche Erste Preise bei internationalen Wettbewerben. Bei den Victoires de la Musique wurde er 2001 zum Nachwuchskünstler des Jahres gekürt.
Gautier Capuçon spielt als Solist mit bedeutenden Orchestern weltweit und arbeitet regelmäßig mit Dirigenten wie Gustavo Dudamel, Semyon Bychkov, Bernard Haitink, Christoph Eschenbach und Yannick Nézet-Séguin. Er musizierte mit den Berliner Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra und dem Orchestre symphonique de Montréal sowie, in den USA, mit der San Francisco Symphony, dem Philadelphia, dem Chicago und dem Boston Symphony Orchestra. Zudem gastierte er beim Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam, dem New York Philharmonic, der Staatskapelle Dresden, dem Gewandhausorchester Leipzig, den Wiener Philharmonikern und Symphonikern, dem City of Birmingham Symphony Orchestra und der Philharmonia in London. Beim DSO war der Musiker zuletzt im November 2021 mit Schostakowitschs Erstem Violoncellokonzert zu Gast.
Als leidenschaftlicher Kammermusiker tritt Gautier Capuçon regelmäßig mit renommierten Partner:innen auf. Zu diesen gehören Lisa Batiashvili, Daniel Barenboim, Andreas Ottensamer, Renaud Capuçon, Martha Argerich, Daniil Trifonov, Yuja Wang sowie das das Artemis Quartett und das Quatuor Ébène.
Gautier Capuçon ist Exklusivkünstler von Erato/Warner Classics. Für das Label nahm er u. a. das Album ›Emotions‹ mit Jerome Ducros und dem Orchestre de chambre de Paris auf, das im November 2020 veröffentlicht wurde. In anderen Einspielungen interpretiert er Tschaikowskys Rokoko-Variationen, Prokofjews Sinfonia Concertante sowie Cellokonzerte von Haydn und Dvořák. Seine Alben wurden mit mehreren ECHO Klassik Preisen ausgezeichnet.
Zu den Höhepunkten der Saison 2023/24 gehörten Wiedereinladungen zum Los Angeles Philharmonic, zum Orchestre Nationale de France und zu den Münchner und Wiener Philharmonikern. Zudem wurde er zum Artist in Residence bei den Dresdner Philharmonikern und beim Shanghai Symphony Orchestra ernannt.
Gautier Capuçon spielt auf einem Instrument von Matteo Goffriler aus dem Jahre 1701.
März 2021