Biografie

Frank Peter Zimmermann zählt zu den führenden Geigern unserer Zeit. Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet er mit allen bedeutenden Orchestern und renommierten Dirigenten der Welt zusammen. Er gastiert regelmäßig in allen wichtigen Konzertsälen und bei den internationalen Festivals in Europa, Amerika, Asien und Australien als Solist.

Zu den Höhepunkten der Saison 2022/23 zählten und zählen Konzerte mit dem Gewandhausorchester Leipzig, den Bamberger Symphonikern, dem Rundfunksinfonieorchester Berlin sowie dem Tonhalle-Orchester Zürich. Mit den Berliner Barocksolisten spielte Zimmermann Violinkonzerte von J.S. Bach auf einer Tournee im Frühjahr 2023.

Zusammen mit dem Pianisten Martin Helmchen bringt er in den Musikzentren Europas die Violinsonaten von Johannes Brahms und Bela Bartók zu Gehör. Im Jahr 2010 gründete er das Trio Zimmermann, das in den bedeutenden europäischen Musikmetropolen gastierte und dessen Interpretationen in preisgekrönten Alben beim Label BIS Records vorliegen .

Frank Peter Zimmermann hat eine beeindruckende Diskografie mit dem nahezu vollständigen Konzertrepertoire für Violine von Bach bis Ligeti bei Labeln wie EMI Classics, Sony Classical, Decca und Teldec eingespielt. Viele seiner Aufnahmen wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Zu den neueren Einspielungen zählen die Violinkonzerte von Martinů mit den Bamberger Symphonikern und Jakub Hrůša sowie neue Aufnahmen mit den Berliner Philharmonikern und den Violinkonzerten von Beethoven, Bartók und Alban Berg, die 2022 mit dem Gramophone Award und dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurden. Bei BIS Records hat Zimmermann im Februar 2022 eine neue Aufnahme mit Solo- Sonaten und Partiten von Johann Sebastian Bach veröffentlicht.

Zimmermann erhielt zahlreiche bedeutende Preise und Ehrungen, darunter den Rheinischen Kulturpreis, den Musikpreis der Stadt Duisburg und, im Jahr 2008, das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland.

Frank Peter Zimmermann hat zeitgenössische Violinkonzerte von Magnus Lindberg, Matthias Pintscher, Peter Eötvös und Augusta Read Thomas uraufgeführt.

Der Musiker wurde 1965 in Duisburg geboren und gab sein erstes Konzert mit Orchester bereits im Alter von zehn Jahren. Er studierte bei Valery Gradow, Saschko Gawriloff and Herman Krebbers. Zimmermann spielt auf der Violine ›Lady Inchiquin‹ von Antonio Stradivari (1711), die ihm freundlicherweise von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf zur Verfügung gestellt wird.

Konzerte mit Frank Peter Zimmermann