Biografie

Fabian Müller konnte sich in den letzten Jahren als einer der bemerkenswertesten Pianisten seiner Generation etablieren. Der Musiker gewann 2013 beim Internationalen Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni in Bozen drei und 2017 beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München nicht weniger als fünf Preise.

Fabian Müller musiziert mit Klangkörpern wie dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Bayerischen Staatsorchester, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem WDR Sinfonieorchester Köln und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Dabei arbeitet er mit Dirigenten wie Paavo Järvi, Maxim Emelyanychev oder Antonella Manacorda zusammen.

Als Interpret von Werken Johann Sebastian Bachs musiziert Müller im Rahmen einer längerfristigen Zusammenarbeit mit den Berliner Barock Solisten. Mit dem Kölner Kammerorchester hat der Musiker, vom Instrument aus dirigierend, alle Klavierkonzerte Beethovens aufgeführt und eingespielt. Beim Rheingau Musik Festival begann er 2023 einen Zyklus, bei dem er, wiederum als Pianist und musikalischer Leiter in Personalunion, Klavierkonzerte Mozarts interpretiert. Im selben Jahr gründete Müller mit dem Ensemble The Trinity Sinfonia ein eigenes Kammerorchester.

Fabian Müller gastiert regelmäßig bei Festivals wie dem Klavier-Festival Ruhr, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Heidelberger Frühling, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Aldeburgh Festival und dem Beethovenfest Bonn, wo er 2023 als Artist in Residence amtierte. Im Pierre Boulez Saal wird der Pianist auf Einladung von Daniel Barenboim an acht Abenden sämtliche Klaviersonaten Beethovens spielen.

Zu den musikalischen Partnern des Pianisten zählen u. a. Benjamin Appl, Bomsori Kim, Igor Levit, das Schumann Quartett und das Vision String Quartett.

Fabian Müller, der sich auch im Bereich der Musikvermittlung engagiert, verbindet eine exklusive Zusammenarbeit mit dem Label Berlin Classics, bei dem seit 2018 drei CDs mit Werken von Brahms, Beethoven, Schumann, Rihm und Schubert erschienen sind. Zudem veröffentlichte er mit Albrecht Mayer bei der Deutschen Grammophon ein Mozart-Album.

Konzerte mit Fabian Müller