Biografie
Anna Skryleva kam 1999 nach ihrer Ausbildung zur Pianistin am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium nach Deutschland, um ihr Klavierstudium an der Universität der Künste Berlin bei Klaus Hellwig fortzusetzen. Später nahm sie Dirigierunterricht bei Lutz Herbig in Düsseldorf und ist seitdem sowohl als Opern- als auch als Konzertdirigentin international tätig.
Im November 2015 wurde Anna Skryleva als eine von sechs Dirigentinnen weltweit für die Teilnahme am Förderprogramm des Institute for Women Conductors an der Dallas Opera ausgewählt und daraufhin in der Spielzeit 2016/17 als Gast an der Dallas Opera engagiert.
Seit August 2019 ist Anna Skryleva Generalmusikdirektorin des Theaters Magdeburg. Zuvor hatte die Künstlerin erste Engagements als Assistentin, Erste Kapellmeisterin und stellvertretende Generalmusikdirektorin an der Oper Köln, der Staatsoper Hamburg, dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater und dem Staatstheater Darmstadt übernommen.
Am Theater Magdeburg dirigierte Skryleva u. a. von der internationalen Kritik gelobte Produktionen von Mozarts ›Le nozze di Figaro‹, Beethovens ›Fidelio‹, Verdis ›Falstaff‹ und Puccinis ›Turandot‹. Für große Aufmerksamkeit sorgte im Jahr 2022 die Uraufführung von ›Grete Minde‹, eines Werks des von den Nationalsozialisten ermordeten Komponisten Eugen Engel. Für ihre Arbeit mit der Magdeburgischen Philharmonie wurde Anna Skryleva 2019 mit dem Orchester-Innovationspreis der Deutschen Orchesterstiftung ausgezeichnet.
Mit symphonischem Repertoire gastierte Anna Skryleva u. a. bei der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, dem hr-Sinfonieorchester, den Essener Philharmonikern, der Norddeutschen Philharmonie Rostock, dem Lviv International Symphony Orchestra sowie dem Copenhagen Philharmonic, dem Fort Worth und dem Aarhus Symphony Orchestra. Als Operndirigentin ist sie u. a. an der Oper Köln, der Staatsoper Hamburg, am Staatstheater Wiesbaden, der Königlichen Oper Stockholm und an der Oper Leipzig aufgetreten.
Beim DSO hat Anna Skryleva in den Jahren 2020 und 2022 bereits die Leitung von Kinderkonzerten übernommen, im Mai 2024 dirigierte Sie zur Jubiläumsausgabe des DSO-Konzertevents ›Symphonic Mob‹ Berlins größtes Spontanorchester.
März 2019