Biografie

Andris Poga ist seit der Saison 2021/22 Chefdirigent des Stavanger Symphony Orchestra. Zuvor wirkte er acht Jahre lang als Musikdirektor des Lettischen Nationalorchesters in Riga.

Zu den Höhepunkten der letzten Spielzeiten zählten Konzerte mit dem Gewandhausorchester in Leipzig, Orchestre de Paris, den Münchner Philharmonikern, den Wiener Symphonikern, dem Tonhalle-Orchester in Zürich, den Rundfunksinfonieorchestern des NDR, WDR, HR, SWR, MDR und dem DSO, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai, Sydney Symphony, NHK Symphony Tokio und den Sankt Petersburger Philharmonikern.

In der Spielzeit 2020/2021 war Andris Poga unter anderem zu Gast beim WDR- Sinfonieorchester in Köln, dem SWR-Symphonieorchester in Stuttgart, Oslo Philharmonic, Danish Radio Orchestra, Royal Liverpool Philharmonic und Royal Stockholm Philharmonic. In der Saison 2021/2022 gastierte er in Deutschland beim Schleswig-Holstein Festival-Orchester und erneut beim WDR Sinfonieorchester in Köln. Im Februar 2022 ging er mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und Matthias Goerne auf Tournee. International war er u.a. bei Rai Torino, Monte-Carlo Philharmonic, Bergen Philharmonic und beim Gulbenkian Orchestra in Lissabon zu Gast.

Sein Dirigierstudium absolvierte er an der Jāzeps Vītols Latvian Academy of Music seiner Geburtsstadt Riga. Darüber hinaus erhielt er Dirigierunterricht bei Uroš Lajovic an der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst und besuchte Meisterkurse bei Seiji Ozawa und Leif Segerstam.

2010 gewann er den ersten Preis beim internationalen Dirigierwettbewerb ›Jewgeni Swetlanow‹ in Montpellier. Nach diesem Erfolg ernannte Paavo Järvi ihn für drei Jahre zum Assistant Conductor beim Orchestre de Paris. 2012 wurde Andris Poga in die gleiche Position beim Boston Symphony Orchestra berufen. Der internationale Durchbruch gelang ihm, als er auf einer Asien-Tournee der Münchner Philharmoniker im Oktober 2014 mit großem Erfolg kurzfristig für Lorin Maazel und Valery Gergiev einsprang.

In der Saison 2016/ 2017 debütierte Andris Poga beim DSO u. a. mit Musik Igor Strawinskys. Im April 2022 kehrte er mit Werken von Schostakowitsch und Prokofjew ans Pult des Orchesters zurück.

April 2022

Konzerte mit Andris Poga