Biografie
Anastasia Kobekina hat sich mit einem Repertoire, das vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik reicht und das sie sowohl auf modernen als auch auf historischen Instrumenten spielt, als eine der interessantesten Cellist:innen der jüngeren Generation etabliert.
Als Solistin gastierte die Musikerin bei international renommierten Orchestern wie dem Konzerthausorchester Berlin, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, den Wiener Symphonikern, der Kremerata Baltica, dem Wiener Kammerorchester, dem Kammerorchester Basel und dem Orchestre national d'Île-de-France. Sie hat mit Dirigenten wie Krzysztov Penderecki, Heinrich Schiff, Dmitrij Kitajenko und Charles Dutoit zusammengearbeitet.
Zu den Höhepunkten der kommenden Spielzeiten zählen Konzerte mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Czech Philharmonic Orchestra, dem Gstaad Festival Orchester sowie in der Wigmore Hall, beim Rheingau Musik Festival und beim Dvořák Prague International Music Festival.
Anastasia Kobekina gewann u. a. die Bronzemedaille beim XVI. Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb (2019), den ersten Preis beim TONALi-Wettbewerb 2015 in Hamburg sowie den Solistenpreis der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern (2016). Sie war von 2018 bis 2021 BBC New Generation Artist und gewann im Jahr 2022 den Borletti-Buitoni Trust Award.
Als Solistin und Kammermusikerin tritt die Künstlerin an wichtigen Veranstaltungsorten und bei renommierten Festivals auf, u. a. im Concertgebouw Amsterdam, in der Wigmore Hall in London, dem Konzerthaus Wien, im Lincoln Center und in der Avery Fisher Hall, beim Verbier und beim Kronberg Cello-Festival sowie bei den Festspielen Mecklenburg- Vorpommern.
Die im russischen Jekaterinburg geborene Anastasia Kobekina erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von vier Jahren. Nach ihrem Abschluss am Moskauer Konservatorium wurde sie zum Studium an die Kronberg Academy in Deutschland eingeladen. Sie setzte ihr Studium an der Universität der Künste in Berlin fort und studierte anschließend am Pariser Konservatorium bei Jerome Pernoo.
Kobekina spielt auf dem Violoncello Antonio Stradivarius aus dem Jahr 1698, einer großzügigen Leihgabe der Stradivari-Stiftung Habisreutinger.