Cover des Programmheftes
Publikation

zum Symposium

Download PDF

Programm

Symposium
›Kultur für alle, von allen und mit allen‹ – mit Vorträgen und Podiumsdiskussion zum Thema ›Feministische Musikpolitik‹

Mitwirkende

  • Nicola Bramkamp Vortrag
  • Prof. Dr. Rebecca Grotjahn Vortrag
  • Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann Vortrag
  • Thomas Schmidt-Ott Vortrag
  • Marlene Brüggen Gesprächsgast
  • Arno Lücker Gesprächsgast
  • Shelly Kupferberg Moderation
  • Dr. Rebecca Wolf Gastgeberin

Information und Anmeldung

Von 100 Werken in klassischen Konzerten stammen weniger als zwei aus der Feder von Frauen. Eine bezeichnende Zahl für den Zustand der Klassikbranche: »Die Auswirkungen von Sozialisation, Männerseilschaften, Überresten des romantischen Geniekults […] sind nur einige der Zahnrädchen dieser komplexen Maschinerie der strukturellen Benachteiligung aufgrund des Geschlechts«, beobachtet das VAN Magazin.

Mehr Info Weniger Info

Das DSO hat sein Saisonprogramm 2023/2024 unter das Motto »Kein Konzert ohne Komponistin!« gestellt und damit eine »feministische Musikpolitik« ausgerufen. Nun geht es dem Thema im Rahmen eines Symposiums in Kooperation mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung weiter auf den Grund: in Vorträgen, Präsentationen und einer Podiumsdiskussion mit namhaften Gäst:innen aus Wissenschaft, Publizistik und Praxis.

 Anmeldung und weitere Informationen 

Cover des Programmheftes
Publikation

zum Symposium

Download PDF

Mitwirkende

Biografie
Nicola Bramkamp

Nicola Bramkamp

Vortrag

Biografie

Biografie
Prof. Dr. Rebecca Grotjahn

Prof. Dr. Rebecca Grotjahn

Vortrag

Biografie

Biografie
Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann

Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann

Vortrag

Biografie

Thomas Schmidt-Ott

Thomas Schmidt-Ott

Vortrag

Biografie
Marlene Brüggen

Marlene Brüggen

Gesprächsgast

Biografie

Biografie
Arno Lücker

Arno Lücker

Gesprächsgast

Biografie

Biografie
Shelly Kupferberg

Shelly Kupferberg

Moderation

Biografie

Biografie

Dr. Rebecca Wolf

Gastgeberin

Biografie