Der Finne John Storgårds kann auf eine Doppelkarriere als Dirigent und Violinvirtuose zurückblicken. Er ist Chefdirigent des BBC Philharmonic Orchestra und Erster Gastdirigent des kanadischen National Arts Centre Orchestra Ottawa. Zudem ist er seit der Spielzeit 2024/2025 Chefdirigent des Turku Philharmonic Orchestra.
Storgårds studierte Violine bei Chaim Taub und wurde anschließend Konzertmeister des Swedish Radio Symphony Orchestra unter Esa-Pekka Salonen, bevor er Dirigieren bei Jorma Panula und Eri Klas studierte.
Er arbeitet mit führenden Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, Münchner Philharmonikern, Gewandhausorchester Leipzig, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Netherlands Philharmonic Orchestra, Orchestre National de France, Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, BBC Symphony Orchestra und dem London Philharmonic Orchestra sowie mit allen großen nordischen Orchestern, darunter das Helsinki Philharmonic Orchestra, dessen Chefdirigent er von 2008 bis 2015 war. Regelmäßig kehrt er zum Münchener Kammerorchester zurück, wo er von 2016 bis 2019 Artistic Partner war. Darüber hinaus tritt Storgårds mit dem Sydney, Melbourne, Tokyo Metropolitan, Yomiuri Nippon und NHK Symphony Orchestra sowie den Symphonieorchestern von Boston, Chicago, Cleveland und Detroit sowie dem New York Philharmonic auf.
Zu den Solist:innen, mit denen er zusammenarbeitet, gehören Emanuel Ax, Yefim Bronfman, Colin Currie, Sol Gabetta, Kirill Gerstein, Augustin Hadelich, Hilary Hahn, Håkan Hardenberger, Leila Josefowicz, Lucas und Arthur Jussen, Kari Kriikku, Truls Mørk, Gil Shaham, Christian Tetzlaff, Jean-Yves Thibaudet, Anne Sofie von Otter und Roderick Williams. Er pflegt zudem eine enge Zusammenarbeit mit seiner ›Dynamischen Duo‹-Partnerin Barbara Hannigan bei gefeierten Podiumstausch-Projekten. Als Geiger tritt Storgårds regelmäßig als Kammermusiker und Solist auf.
Storgårds' umfangreiche und preisgekrönte Diskografie umfasst u. a. Werke von Mozart, Beethoven, Schumann, Mahler, Schostakowitsch und Antheil, aber auch Raritäten von Holmboe und Vasks, bei denen er als Solist auftritt. Sein Album mit Werken von Rautavaara mit dem Helsinki Philharmonic Orchestra (Ondine) erhielt 2012 eine Grammy-Nominierung und einen Gramophone Award.
2002 erhielt John Storgårds den finnischen Staatspreis für Musik und 2012 den Pro Finlandia-Preis. 2023 wurde er zusammen mit dem BBC Philharmonic für den ›Orchestra of the Year Award‹ der Gramophone nominiert.