Pietà

19.15 Uhr Einführung mit Habakuk Traber

Wahl-Abo, A – Wochenendserie

Übertragung

Dienstag, 15.04.2025 | 20 Uhr

Deutschlandfunk Kultur

Programm

Anna Thorvaldsdottir
›Heyr þú oss himnum á‹ für Chor a cappella

Giuseppe Verdi
Messa da Requiem für Soli, Chor und Orchester

Mitwirkende

Eva Ollikainen Dirigentin

  • Krassimira Stoyanova Sopran
  • Yajie Zhang Mezzosopran
  • Gregory Kunde Tenor
  • Kostas Smoriginas Bassbariton

Rundfunkchor Berlin
Julia Selina Blank Choreinstudierung

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Zum Konzert

»Verderber des italienischen Kunstgeschmacks«. »Schülerhaftigkeiten, Abgeschmacktheiten und Hässlichkeiten«. Solcherlei Unverschämtheiten bekam Giuseppe Verdi vom Dirigenten Hans von Bülow 1874 zu hören. Ein anderer Kritiker fand: »Der Italiener hat doch ein gutes Recht zu fragen, ob er denn mit dem lieben Gott nicht Italienisch reden dürfe?« Seiner zweiten Frau Giuseppina Strepponi zufolge war Verdi ein »sehr zweifelnder Gläubiger«, sehr kritisch dem Klerus gegenüber. Der Tod aber ist in Verdis Leben ein alter Bekannter. Kaum 27 Jahre, verliert er Tochter, Sohn und seine erste Ehefrau. Nach einem »Gespräch mit dem lieben Gott« ist ihm erst Jahrzehnte später, 1874, nach dem Tod des Dichters Alessandro Manzoni – auch wenn er findet, dass es zu »viele Requiem-Messen« gibt.

Mehr Info Weniger Info

Verdis Totenmesse ist keine schwermütige Musik wie die von Mozart. Auch kein agnostisches Schreckensbildnis à la Berlioz. Verdis Musik ist voller Inbrunst, voller Farbe und Zuversicht: Immer wieder löst sich der Schrecken des Todes in milde Verklärung auf, werden dunkle Abgründe von himmlischem Licht durchflutet. Theatralisch ja, aber keine »Oper im Kirchengewande«, wie Bülow schimpfte. »Mir scheint«, so Verdi nach Vollendung der Komposition, »ich sei ein ernster Mensch geworden, sei kein Bajazzo des Publikums mehr, der Tambour und große Trommel rührt und Herein, herein, hereinspaziert! schreit.« Auch Anna Thorvaldsdottirs ›Heyr þú oss himnum á‹ von 2005 hat sakrale Wurzeln: Es basiert auf einem isländischen Psalm von Ólafur á Söndum (1560–1627).

Übertragung

Dienstag, 15.04.2025 | 20 Uhr

Deutschlandfunk Kultur

Mitwirkende

Biografie
Eva Ollikainen

Eva Ollikainen

Dirigentin

Biografie

Biografie
Krassimira Stoyanova

Krassimira Stoyanova

Sopran

Biografie

Biografie
Yajie Zhang

Yajie Zhang

Mezzosopran

Biografie

Biografie
Gregory Kunde

Gregory Kunde

Tenor

Biografie

Biografie
Kostas Smoriginas

Kostas Smoriginas

Bassbariton

Biografie

Biografie
Rundfunkchor Berlin

Rundfunkchor Berlin

Biografie

Biografie
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Orchester

Biografie

In der Umgebung