19.15 Uhr Einführung

Wahl-Abo, C – ›Entdeckungen‹

Programm

Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges
Symphonie Nr. 1 G-Dur

Johann Nepomuk Hummel
Mandolinenkonzert G-Dur

Johann Sebastian Bach
Doppelkonzert c-Moll BWV 1060, bearbeitet für Blockflöte, Mandoline und Orchester

Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 41 C-Dur ›Jupiter‹

Mitwirkende

Giovanni Antonini Dirigent

  • Avi Avital Mandoline
  • Giovanni Antonini Blockflöte

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Zum Konzert

Er war der Sohn eines wohlhabenden französischen Plantagenbesitzers und einer versklavten senegalesischen Mutter: Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges, geboren 1745 in  Guadeloupe, gestorben 1799 in Paris. Er komponierte Symphonien, Konzerte und Opern, galt als exzellenter Fechtmeister und spielte eine bedeutende Rolle im Militär während der Französischen Revolution. Seine Werke, einst gefeiert, wurden später von Napoleon verboten. Joseph Bolognes Erste Symphonie mit einladendem Allegro, prunkvollem Adagio und mitreißendem Finale ist ein Musterbeispiel des klassischen Stils. Musik, die Sie nicht mehr loslässt!

Mitwirkende

Biografie
Giovanni Antonini

Giovanni Antonini

Dirigent

Biografie

Biografie
Avi Avital

Avi Avital

Mandoline

Biografie

Biografie
Giovanni Antonini

Giovanni Antonini

Blockflöte

Biografie

Biografie
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Orchester

Biografie

In der Umgebung