Vier Musiker des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und des Mahler Chamber Orchestra haben sich zum Adamello Quartett zusammengefunden, um ihrer Liebe zur Kammermusik Ausdruck zu verleihen. Neben dem klassisch-romantischen Kernrepertoire liegen dem Quartett besonders auch in Vergessenheit geratene Werke sowie zeitgenössische Kompositionen am Herzen. Der Name ist Programm: Das Adamello-Gebirge in Norditalien soll zu musikalischen Gipfelstürmen anspornen.
Im Jahr 2007 schlossen sich fünf Musiker des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin zusammen und gründeten das Blechbläserquintett des DSO. Die Ensemblemitglieder teilen die Begeisterung für Kammermusik und schätzen die zusätzliche Herausforderung neben der Tätigkeit als Orchestermusiker.
Thematisch schlüssige Konzertprogramme, in denen Originalkompositionen und Arrangements in inhaltlich spannungsvolle und abwechslungsreiche Zusammenhänge gestellt werden, sind der Schwerpunkt des Ensembles und seit Beginn maßgebend für die künstlerische Ausrichtung.
Das Debütkonzert wurde im Jahr der Gründung in den Nordischen Botschaften in Berlin gegeben. Weitere Konzerte folgten u. a. bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten und im Auswärtigen Amt. Darüber hinaus blickt das Blechbläserquintett des DSO auf eine mehrjährige Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie der Bertelsmann-Hauptrepräsentanz in Berlin Unter den Linden zurück. Großen Erfolg feierte das Ensemble mit dem Kinderkonzert ›Blech Zirkus‹, das im Rahmen der Reihe Kulturradio-Kinderkonzerte des rbb zusammen mit dem Moderator Christian Schruff erarbeitet wurde.
Die musikalische Gestaltung von Festakten wie der zentralen Gedenkveranstaltung 50 Jahre Mauerbau, 10 Jahre Kulturstaatsministerium und der Feier zum Diamantenen Kronjubiläum von Queen Elizabeth II. in der Residenz des Britischen Botschafters runden das künstlerische Tätigkeitsfeld des Quintetts ab.
Members:
Falk Maertens Trumpet Raphael Mentzen Trumpet Antonio Adriani Horn Andreas Klein Trombone Johannes Lipp Tuba
In order to optimize the functionality and further development of our website, we use cookies, in part also from third-party providers. Since data protection and your privacy are important to us, you can choose for yourself which technologies you want to allow, most detailed under "Settings and Info". For more information, please see our Privacy Policy.
In this overview, all cookie categories or only certain cookies can be selected. You will also find further information on the individual categories here.
You can revoke your consent at any time with effect for the future. For detailed privacy information please see our Privacy Policy.
Necessary Cookies
Necessary cookies enable the basic functionality of this website. These include, for example, the ability to create a watch list of concert dates or to order tickets in the webshop. These cookies are always enabled, as the website would not function correctly without them.
Statistics
If we know how visitors use our website, we can improve it. Therefore, we perform statistical analyses of your website usage and collect information on devices and browsers used, among other things. This data may also be passed on to third parties (e.g. Google Analytics) outside Europe for analysis purposes, where the level of data protection may be lower than in Germany.
Marketing
Marketing cookies, tracking pixels, tags, and similar technologies are used by third parties to show users targeted personalized ads on other websites. They do this by tracking visitors across websites. These providers (e.g. Facebook, Google) are sometimes located outside Europe, where the level of data protection may be lower than in Germany.