Das DSO setzt noch vor dem offiziellen Saisonstart seine Konzerte im Radio fort. Am Freitag, den 21. August leitete der US-amerikanische Dirigent Roderick Cox ein beziehungsreiches Programm mit Fokus auf Musik aus seiner Heimat. Als Solistin gibt die Sopranistin Julia Bullock ihr Debüt beim DSO.
Das Konzert wurde als Live-Video-Stream auf der DSO-Website übertragen und kann auf dem YouTube-Kanal des DSO nachgehört werden. Im Radio sendet es Deutschlandfunk Kultur am Mittwoch, den 2. September ab 20.03 Uhr.
Nach all den Konzertabsagen der vergangen Monate gibt es endlich wieder gute Nachrichten: Das DSO darf wieder spielen und freut sich überaus, sein Publikum ab September wieder bei Konzerten in der Philharmonie, in der Villa Elisabeth und im Heimathafen Neukölln begrüßen zu dürfen. Der Kartenverkauf für September beginnt am 24. August.
Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit den Hygienekonzepten der unterschiedlichen Spielorte haben wir nun für Sie die wichtigsten Informationen zum Konzertbetrieb im September und Oktober zusammengestellt.
Der Einzelkartenverkauf für die Saison 20 / 21 beginnt Corona-bedingt – anders als ursprünglich angekündigt – nicht am 15. Juli, sondern am 24. August 2020. Aktuelle Informationen sowie Neues zu den Konzerten zum Saisonauftakt finden Sie dann an dieser Stelle. Wir bitten Sie noch um etwas Geduld.
vielen Dank für Ihre Unterstützung in den zurückliegenden Wochen und Monaten. Vor allem Ihr entgegenkommendes Verständnis für die sukzessiven Konzertabsagen der Saison 19/20 hat uns beim Bestehen der aktuellen Situation sehr geholfen.
Wir können inzwischen mit Neuigkeiten zu den Abonnements der Saison 20/21 aufwarten. Unter "Mehr Info" finden Sie ausführliche Informationen.
Rauschende Bäche, zwitschernde Vögel, ein Kuckuck ruft – Beethovens ›Pastorale‹ versetzt den Zuhörer in eine Welt der Natur, deren Unberührtheit und Vielfalt heute auf dem Spiel steht.
Im Rahmen der gemeinsamen Projektreihe TRIKESTRA haben sich die junge norddeutsche philharmonie, das STEGREIF.Orchester und das DSO in ihrem Projekt #beethoven_rotation mit der ›Pastorale‹ auseinandergesetzt. Nach einer ersten Corona-bedingten, digitalen Beschäftigung mit Beethovens Sechster Symphonie als interaktives 360°-Video folgt nun ein zweiter Teil in Form des Auftragswerkes ›Pastorale – Leon Weber Rework‹ für zehn Musiker*innen und Live-Elektronik, das in seiner audiovisuellen Umsetzung als Video im Juni 2020 veröffentlicht wurde.
Ein musikalisches Zeichen
Für Vielfalt und Solidarität
Lorna Hartling ist seit 28 Jahren Bratschistin im DSO – einem Orchester, dessen Mitglieder aus 23 Ländern stammen. Schockiert über die tödliche Gewalt gegenüber Afroamerikanern in den USA, aber auch über den Rassismus, der weltweit grassiert, ist es ist ihr und ihren Kolleginnen und Kollegen ein wichtiges Anliegen, ein musikalisches Zeichen für Vielfalt und Gerechtigkeit zu setzen.
Mit einer Streichsextett-Bearbeitung der Orgelkomposition ›Adoration‹ der afroamerikanischen Komponistin Florence Price (1887–1953) schließen sie sich der internationalen Bewegung an, die für Gleichberechtigung, Wertschätzung und Respekt anderen Menschen gegenüber einsteht.
Mit einem letzten Live-Konzert im Radio beendet das DSO seine Saison 2019 | 2020. Unter der Leitung von Antonello Manacorda spielen DSO-Musikerinnen und -Musiker ein Programm mit Richard Strauss’ ›Metamorphosen‹ für 23 Solostreicher, der Ersten Kammersymphonie von Arnold Schönberg und Wolfgang Amadeus Mozarts Symphonie Nr. 40 in g-Moll.
Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert am Freitag, den 26. Juni live ab 20.03 Uhr aus dem Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks.
Das letzte rbbKultur-Kinderkonzert dieser Saison musste Corona-bedingt leider abgesagt werden. Für Ersatz ist dennoch gesorgt:
Eine Kinderkonzert-Sonderausgabe ist Franz Schuberts ›Forelle‹ gewidmet. Bei Youtube zu hören und zu sehen sind das berühmte Lied und die Variationen aus dem ›Forellenquintett‹, gesungen und gespielt von Mitgliedern des DSO, dem Tenor Holger Marks und dem Pianisten Jarkko Riihimäki. Moderiert wird das rbbKultur-Kinderkonzert wie gewohnt von Christian Schruff, der allerlei über Franz Schubert und das Fischlein zu berichten weiß.
Trotz der aktuellen Konzertabsagen ist das DSO weiterhin für sein Publikum da: In den nächsten Tagen und Wochen finden Sie auf unserer Website regelmäßig Videostreams ausgesuchter Konzert- und Opernproduktionen.
In Kooperation mit rbb und ARTE Concerts präsentiert das DSO vom 12.06. bis 19.06. (jeweils 16 Uhr) einen Konzertmitschnitt vom 14.05.2016: Tugan Sokhiev dirigiert Mussorgskys ›Bilder einer Ausstellung‹.
Um die Funktionalität und Weiterentwicklung unserer Webseite zu optimieren, verwenden wir Cookies. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie der Nutzung zu. Details erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.