Mit drei Folgen ›Trikesta‹ startet das DSO am 25. Februar seinen Podcast auf verschiedenen Plattformen. Die Folgen stehen jeweils ab dem 25.2., 4.3. und 11.3. zum Abruf bereit.
7.3. / Ticciati und Vogt
Radiokonzert um 20.04 Uhr bei rbbKultur mit Elgars ›Enigma-Variationen‹, Haydns Symphonie Nr. 96 und dem Ersten Klavierkonzert von Brahms. Der Solist ist Lars Vogt.
7.3. / Kammerorchester
Radiokonzert um 21.05 Uhr bei Deutschlandfunk mit Repertoire-Raritäten für Streicher-Kammerorchester von Leoš Janáček, Ralph Vaughan Williams und Josef Suk.
ab 12.3. / Konzertfilm
›Im Kampf mit dem Teufel‹ – Ondrej Adámeks ›Sinuous Voices‹ und Bohuslav Martinůs Operneinakter ›Slzy Nože‹ (Die Tränen des Messers).
13.3. / Robin Ticciati
Radiokonzert um 20.03 Uhr bei rbbKultur. Chefdirigent Robin Ticciati leitet das DSO bei einer Aufführung von Richard Strauss' ›Eine Alpensymphonie.
Audio / Podcasts des DSO ab 25.2.
Mit drei Folgen von #rotations – der Podcast von und über TRIKESTRA startet das DSO am seinen Podcast-Kanal auf verschiedenen Plattformen. Die Folgen stehen jeweils ab dem 25.2., 4.3. und 11.3. zum Abruf bereit. Weitere Podcasts folgen.
Im ersten Podcast von TRIKESTRA beschäftigen sich die junge norddeutsche philharmonie, das STEGREIF.orchester und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit dem »Klang des Universums«. Innerhalb von drei Folgen erforschen sie das Universum, die Musik und all das Unendliche, Mystische oder Magische was dazwischen liegt. Juri De Marco, künstlerischer Leiter und Hornist des STEGREIF.orchesters, spricht hierbei als Moderator mit zahlreichen wunderbaren Gästen. Sie begeben sich auf die Reise in den unendlichen Kosmos, ergründen neue Dimensionen von TRIKESTRA und werfen einen Blick in den Zukunftshimmel der klassischen Musik.
Live-Radiokonzert um 20.03 Uhr bei Deutschlandfunk Kultur mit Ondrej Adámeks ›Sinuous Voices‹ für Instrumentalensemble und Bohuslav Martinůs Operneinakter ›Slzy Nože‹ (Die Tränen des Messers).
AUDIO / 14.2. / Robin Ticciati und Christian Tetzlaff zum Nachhören
Live-Radiokonzert um 20 Uhr bei rbbKultur unter der Leitung Robin Ticciatis – mit einer Orchesterimprovisation sowie Werken von Jörg Widmann und Joseph Haydn.
VIDEO / Christian Tetzlaff über Jörg Widmanns Erstes Violinkonzert
Im Vorfeld des Radiokonzerts vom 14.2. sprach der Geiger Christian Tetzlaff über Jörg Widmanns Erstes Violinkonzert, dessen anspruchsvoller Solopart bereits zur Uraufführung des Werkes 2007 in seinen Händen lag.
Video / Konzerte on demand
VIDEO / 21.11. / Ticciati dirigiert Auszüge aus ›Götterdämmerung‹ u. a.
Video-on-demand des Konzerts mit Robin Ticciati, dem DSO und instrumentalen Auszüge aus Wagners ›Götterdämmerung‹ sowie Werken von Sergei Rachmaninoff und Klaus Lang.
VIDEO / 7.11. / Sir Simon Rattle und Robin Ticciati aus der Berliner Philharmonie
Das DSO begrüßte am 7. November 2020 Sir Simon Rattle zurück an seinem Pult. Der Brite dirigierte Gustav Mahlers ›Das Lied von der Erde‹ in einer kammermusikalischen Fassung.
VIDEO / Roderick Cox und Julia Bullock im Großen Sendesaal
Der US-amerikanische Dirigent Roderick Cox zeigt in seinem facettenreichen Programm mit der Sopranistin Julia Bullock die vielen Gesichter der Musik und ihrer Schöpfer, die mit seiner Heimat in Verbindung stehen.
VIDEO / 9.4. / Trikestra: #beethoven_rotation
TRIKESTRA, der Zusammenschluss aus Musiker*innen der jungen norddeutschen philharmonie (jnp), des STEGREIF.orchesters und des DSO, präsentiert ein interaktives 360°-Video.
VIDEO / Tugan Sokhiev / ›Der Orchesterflug‹
Die Zweite Symphonie von Johannes Brahms im Kraftwerk Rummelsburg: In diesem spektakulären Konzertfilm von Henning Kasten fliegt die Kamera in einem einzigen Shot durch das DSO.
Um die Funktionalität und Weiterentwicklung unserer Webseite zu optimieren, verwenden wir Cookies. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie der Nutzung zu. Details erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.