Die Hauptstadt zum Klingen bringen
Unter dem Motto »Berlin braucht Musik!« schwärmt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin am Wochenende vom 4. und 5. September erneut aus, um die Hauptstadt zum Klingen zu bringen – mit Kammerkonzerten auf öffentlichen Plätzen, vor sozialen Einrichtungen und auf Berlins Wasserwegen.
Sa, 4.9.: »Tour de la musique«
Am Samstag, den 4.9. laden die Musikerinnen und Musiker des DSO zu einer »Tour de la musique« auf zehn öffentlichen Plätzen Berlins ein. An den verschiedensten Ecken der Stadt Berlins können ab 11 Uhr kleine Pop-Up-Konzerte in unterschiedlichen Formationen erlebt werden. Das Publikum kann die einzelnen Stationen idealerweise mit dem Fahrrad wie bei einer musikalischen Radtour verfolgen und dabei an jeder Station Stempel sammeln, um sich eine DSO-Überraschungstasche zu sichern oder sogar zwei Freikarten für ein Konzert des Orchesters zu gewinnen.
Stationen der »Tour de la musique«

Zeit | Platz | Ensemble / Programm | ||||
1 | 11.00 – 11.30 | Winterfeldtplatz (Markt) | Oboentrio Werke von Beethoven, Hadamowsky, u. a. | |||
2 | 12.00 – 12.30 | Marheinekeplatz (Markt) | CelloQuartett Werke von Bach, Beethoven, The Beatles u. a. | |||
3 | 13.00 – 13.30 | Mariannenplatz (Bethanien) | Zehlendorfer Bläseroktett Mitglieder des Abonnenten-Orchesters des DSO Werke von Händel, Mozart, Farkas und Schultz | |||
4 | 14.00 – 14.30 | Humboldt Forum (Schlüterhof) | Fagottquartett Werke von Anderson, Debussy, Gabrieli, Händel u. a. | |||
5 | 14.45 – 15.15 | Mall of Berlin (Piazza) | Die Zweiten Violinen Werke von Bacewicz, Dvořák, Hellmesberger u. a | |||
6 | 15.30 – 16.00 | Gendarmenmarkt (Denkmal) | Streichtrio Werke von Mozart | |||
7 | 16.15 – 16.45 | Rotes Rathaus (Rathausstraße) | Posaunenquartett Werke von Bruckner, Gershwin, Mendelssohn u. a. | |||
8 | 17.15 – 17.45 | Monbijoupark (Tanzfläche) | Bläserquintett Werke von Haydn und J. Strauß Sohn | |||
9 | 18.15 – 18.45 | Reichstag (Wiese) | Kontrabassduo Werk von Bottesini | |||
10 | 19.15 – 19.45 | Lustgarten (Altes Museum) | TRIKESTRA Improvisationen über Bach, Seifert u. a. |
Sa, 4.9.: Bus-Tour zu sozialen Einrichtungen
Ebenfalls am Samstag, den 4.9. besucht ein Doppeldeckerbus mit Kammermusikensembles des Orchesters soziale Einrichtungen in Spandau, Charlottenburg, Reinickendorf und Pankow.
Zeit | Platz | Ensemble / Programm | ||||
1 | 11.00 – 11.30 | Seniorenresidenz Katharinenhof (Spandau) | Streichquartett | |||
2 | 12.00 – 12.30 | Seniorendomizil Wilhelmstift (Charlottenburg) | Streichquartett Werke von Borodin, Ravel | |||
3 | 13.00 – 13.30 | Seniorenhaus Zobelitzstraße | Posaunenquartett | |||
4 | 14.05 – 14.35 | Seniorenresidenz Cajewitz-Stiftung | Posaunenquartett |
So, 5.9.: Musik am Wasser
Am Sonntag, den 5.9. wird die Aktion schließlich zu Wasser weitergeführt: DSO-Ensembles gehen in der Rummelsburger Bucht an Bord eines Floßes, um zwischen 10.30 und 15 Uhr die Uferwege ausgehend von der Rummelsburger Bucht über den Treptower Park durch den Landwehrkanal bis in den Urbanhafen klassisch zu unterhalten.
Zeit | Platz | Ensemble / Programm | ||||
1 | 10.30 – 12.00 | Rummelsburger Bucht → Insel der Jugend → Landwehrkanal → Urbanhafen | Polyphonia Ensemble Berlin | |||
2 | 12.30 – 15.00 | Urbanhafen → Landwehkanal → Insel der Jugend → Rummelsburger Bucht | Streichquintett |
Live-Musik ist kein Luxus
Mit »Berlin braucht Musik!« verleiht das DSO in Kooperation mit der Bürgerstiftung Berlin, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Humboldt Forum und dem Unkraut e. V. und mit der finanziellen Unterstützung seines Förderkreises der Überzeugung Ausdruck, dass das Erlebnis von Live-Musik keinen Luxus, sondern die Befriedigung eines existenziellen menschlichen Bedürfnisses darstellt. Die Aktion soll gleichzeitig auf die anhaltende Notlage der freien Kulturschaffenden aufmerksam machen und wirbt konkret um Spenden für den Nothilfefonds der Deutschen Orchester-Stiftung.
Kooperationspartner
Rückblick 2020
Bereits zu Pfingsten 2020 und im September 2020 haben Musikerinnen und Musiker des DSO unter dem Motto »Berlin braucht Musik!« mit Kammerkonzerten in der Öffentlichkeit Musik in die Hauptstadt gebracht: